6028 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 % Erhöht lt. G.-V. v. 23./8. 1923 um 99 Mill., zu 100 % gezeichnet. Lt. G.-V. v. 28./11.1924 Umstellung von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am I. Jan. 1924 zugleich Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 1800, Kapit.-Entwertung 3200. Sa. RM. 5000. Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Otto August Elard Harmening, Bremen. Aufsichtsrat: Franz Funck, Aug. Harmening sen., Rich. Scheft, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * 8= kKas 2 Nordwestdeutsche Metallisator Akt.-Ges., Bremen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 8./9. 1925 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Helmken, Bremen, Mathildenstr. 21. Nach dem Schlussbericht ist ein Ueber- schuss von RM. 1411 vorhanden, wovon noch die Kosten abgehen. Die anerkannten Forderungen der bevorrechtigten Gläubiger betragen RM. 1509 u. der nichtbevorrechtigten Gläubiger RM. 146 402. Die nichtbevorrechtigten Gläubiger erhalten daher keine Div. Die Aktionäre gehen leer aus. Das Verfahren wurde 7./2. 1927 aufgehoben. (Schlusstermin). Eine amtl. Firmenléschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Novumé' Maschinenbau Akt.-Ges., Bremen. Die Fa. sollte lt. Bek. des Amtsger. Bremen v. 13. Okt. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Die Löschung ist aber noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Orpheus Aktiengesellschaft für Musikindustrie Bremen-Hamburg=Berlin, Bremen. Papenstr. 15. Die Ges. ist lt. Bekanntm. v. Nov. 1925 auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Rembrandt- Karosseriewerke Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 30./11. 19213 eingetr. 9./12 1921. Gründer . Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Fahrzeugen aller Art, insbes. Anfertigung von Karosserien u. Ersatzteilen sowie Vertrieb derartiger Erzeugn., insbes. Vertrieb von Fahrzeugen unter der Marke „Rembrandté“. Im Jan. 1922 erwarb die Ges. die Fabrikanlagen der Otwi-Werke G. m. b. H. in Delmenhorst, in denen bereits früher eine Karosseriefabrik betrieben wurde; nach zweckentsprechendem Umbau wurde Juli 1922 dort der Betrieb aufgenommen. KRapital: RM. 750 000 in 15 000 Akt. zu RM. 40 u. 1500 Akt. zu RM 100. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lit. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. des A.-K. auf RM. 600 000 durch Abstempel. der Akt. von M. 1000 auf RM. 40. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 – 1 St, Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bis 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R. (mind. zus. RM. 5000), Rest nach G.-V. B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 81 190, Fabrik- u. Verwalt.-Geb. 423 000, Werkswohn. 18 816, Masch. 92 000, Dampfkessel- u. Heizungsanl. 10 000, Licht- u. Kraftanf. 17 000, Werkzeuge, Vorricht. u. Geräte 1, Modelle u. Patente 1, Mobil. 1, Debit. einschl. Anzahl. 178 499, Waren 217 187, Kassa 435, Postscheckguth. 117, Verlust 26 602. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Kredit. einschliessl. Anzahl. u. Akzepte 239 852. Sa. RM. 1 064 852. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 359 255, Abschr. 22 675. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 4132, Brutt 26 698, = Rff 381 % „Bruttogewinn nach Abug der Betriebsunk— 351 195, Verlust Diridenden 1921=1926; 0, 10, 0, 0, 0, 0 %. Karl Friedr: Stege, Bremen; Wilh. Bischoff, Delmenhorst. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dir. Dr. Rob. Allmers; Stellv.: Bankier B3.. Schröder, Gen.-Dir. Franz Stapelfeldt Geh. Baur eIng j „„ K. wilt Blaß aurat Dr.-Ing. h. c. Aug. Sporkhorst, Bremen; Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank-K. a. A. ÜÜÜ――§