Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6029 Rheineisen-Akt.-Ges., Bremen. (In Konkurs.) Nachdem eine à 0o. G.-V. v. Okt. 1925 Kapitalerhöh. um RM. 150 000 beschlossen hatte, musste über das Vermögen der Ges. am 15./1. 1926 Konkurs eröffnet werden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. R. Voigt, Bremen, Baumwollbörse 118, nach dessen Mitteilung die nicht bevorrechtigten Forderungen nicht mehr als 15 % erhalten. Ob sie überhaupt eine Dividende bekommen, ist abhängig von dem Ausgang von Prozessen, in denen der Konkursverwalter Beklagter ist. Das A.-K. ist verloren. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rohstoff Aktiengesellschaft in Bremen, Langenstr. 33. Gegründet: 11./1. 1922; eingetr. 27./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, insbes. der Rohstoffhandel sowie die Beteil. an gleichen u. ähnl. Unternehmungen, auch der Erwerb u. die Fortführung solcher Unternehmungen, sowie endlich alle Geschäfte, die nach dem Ermessen des A.-R. hiermit in Verbindung stehen. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 500 000 in 450 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./1. 1923 erhöht um M. 4 500 000 in 45 Aktien zu je M. 100 000, ausgegeben zu 100 %, gleichzeitig wurden die bis dahin bestand. 50 Vorz. Akt. in St.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstellung von M. 5 Mill. au RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 248, Bankguth. 27 194, Buchforder. 11 551, Warenlager 18 614, Beteil. 90 000, Kontoreinricht. 1268, Betriebseinricht. 2029, Verlust 6471. Passiva: A.-K. 100 000, Buchschulden 57 378. Sa. RM. 157 378 Dividenden 1922–1926: 0 %. „„ Direktion: Richard Wrissenberg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Herm. Lange, Kaufm. Ernst Bucksath, Rechtsanw. Dr. A. Tellmann, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Thiede & Linne Akt-Ges., Bremen. (In Konkurs.) Nachdem in der G.-V. v. 3./2. 1926 die Liqu. beschlossen war (Liquidator Dr. B. Linne), musste am 25./3. 1926 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Gerhard Diethe, Bremen, Osterthorstr. 28/29, nach dessen Mitteilung nur die bevorrecht. Gläubiger einen Teil ihrer Forder. gedeckt erhalten werden. Nach Durchführ. des Konkurses wird die Firma gelöscht werden. Das A.-K. ist verloren. Amtl. Löschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Vertriebsgesellschaft Landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte Akt.-Ges. (Velmag) in Liqu., Bremen, Buchtstr. 11. Die G.-V. v. 19./6. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ing. Adolf Ueberfeldt. Lt. handelsger. Bek. v. 23./11. 1927 ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „„ Hensel & Co. Akt-Ges., Breslau. Lt. handelsger. Eintrag. v. 29./12. 1925 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schlesische Bronze-Giesserei und Metallwarenfabrik Akt.-Ges. in Breslau II, Neudorffstr. 33. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann, Breslau, Feldstr. 44. Lt. Bekanntm. VY. 15./4. 1926 ist das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Amtl. Fa.- Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. *