6032 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. St.-Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V. B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 294 800, Masch. u. Einricht. 45 841 3 Warenvorräte 198 089, Debit. 370 929, Kassa, Postscheckguth. u. Wechsel 99 657, Beteil. 2000, 7 Aufw.-Ausgleich 20 050. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Hyp. 26 710, Bank-K. 854 578, Kredit. 38 939, Gewinn 1139. Sa. RM. 1 031 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 221 401, Abschr. 35 869, Gewinn 1139. Sa. RM. 258 409. – Kredit: Bruttobetriebseinnahme RM. 258 409. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Heinz Zucker, Celle. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Heinichen, Celle; Stellv. Hofbes. Alps, Gockenholz; Rechts- anwalt Wiebold, Celle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kellner Elektro Akt.-Ges. in Liquid. in Charlottenburg, „ Schillerstr. 76. Die Fabrik wurde lt. G.-V. v. 19./12. 1924 von Hamm nach B.-Charlottenburg verlegt. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 20./6. 1925 in Liqu. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlösch. steht nock aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Omex Orient Maschinenexport Akt.-Ges., Charlottenburg, Hardenbergstr. 1a. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. Dr. d'Oleire, Berlin W. 66, Wilhelmstr. 46/47. In der Masse befinden sich nur geringfügige Beträge, sodass auf eine Konkursdiv. an die nicht bevorrechtigten Gläubiger nicht zu denken ist. Die Aktion. werden daher leer ausgehen. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ortloff Automobil Akt-Ges. in Liqu., charlottenburg, Kaiserdamm 33. Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 25./10, 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 4./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Der frühere Liquidator Bücherrevisor Siegfried Kahn, B.-Halensee, Karlsruher Str. 23, hat 1925 sein Amt niedergelegt. Ein neuer Liquidator wurde nicht ernannt. Seit dem 4./11. 1924 sind weder Aussenstände ein- gegangen noch Zahlungen an irgend jemand geleistet worden. – Amtl. Firmenlöschung steht noch aus, Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Roco Motorfahrzeug Akt.-Ges., Charlottenburg, Salzufer 23. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 20./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursyerwalter: Stadthaus in Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Nach dessen Mitteilung V. 7./1. 1926 kommt eine Quote nicht zur Verteilung. Nach Abhalt. des Schlusstermins am 16./11. 1926 wurde das Konkursverfahren aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Abhandl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Velox Kraftfahrzeug-Akt-Gies. in Liqu., Charlottenburg. Gegründet: 25./3. 1924; eingetr. 13./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V.-B. v. 12./10. 1926 Auflös- u. Liqu. der Ges. Liquidator: Alfred Schmidt (bisher. Vor- stand), Lt. Bek. v. 23./12. 1927 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Ankauf u. Verkauf, die Repar. u. Instandsetzung von Kraftfahrzeugen aller Art, deren Ersatz- u. Zubehorteile sowie Vermittl. derartiger Geschäfte u. Bau u. Betrieb von Garagen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, Div.-Ber. ab 1./1. 1925. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Oscar Schmidt, Stellv. Fabrikbes. Dr. Friedr. Untucht, E. W. Schmidt, Berlin. 4