――― Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6033 Wender Akt.-Ges. für Automobilhandel in Charlottenburg. Gegründet: 26./6. u. 21./12. 1921; eingetr. 31./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vertrieb von Automobilen, Automobilbestandteilen u. Automobilzubehör. Aus- stattung von Chassis mit Karosserien. Ausführung von Reparaturen von Automobilen u. anderen Fahrzeugen. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 29./8. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 27, Postscheckguth. 31, Bankguth. 3023, Forder. 203 843, Wechsel 3750, Geräte u. Werkz. 1440, Mobil. u. Inv. 4300, Masch. 2270, Ersatz u. Zubehör 10 400, Gummilager 10 433, Wagen 178 181, Versich. 3785, Kontokorrentdiff. 5036, Verlust 68 301. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Bankschulden 348, Schulden 155 975, Rückstell, 118 500. Sa. RM. 494 823. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 406 758, Lohn u. Gehalt 131 424, Provis. 40 373, Abschr. 82 979, Rückst. 118 500, Separat 270, Kursdiff. 1350, Reklame 229, Gewinn u. Verlust 2144. – Kredit: Fabrikat. 544 506, Zs. 17 070, Grundst. Riehlstr. 1209, Übertrag vom R.-F. 152 942, Verlust 68 301. Sa. RM. 784 031. 3 „ Dividenden 1921–1926: 15, 60, ?. 0, 2, 0 Direktion: Unbesetzt. Prokurist: Wilh. Riha. „ Aufsichtsrat: Gen.-Dir. W. G. Deussen, Grunewald; Gen.-Major a. D. O. Schulz, Major a. - Nagel, Berlin; Ing. Alfred Wender, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Claus & Rössler, Nadelfabrik. Akt.-Ges., Chemnitz. Kasernenstr. 1. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 12./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19255 Zweck: Herstell. von Strick- u. anderen Nadeln in Lohn. „ 5 Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Akt. au M. 100 000, übern, von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Debit. 5000. – Passlva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1925: 7, ? %. Direktion: Betriebsleiter Ernst Louis Claus, Grüna: Gerh. Alexander Rössler, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir, Hans Sachs, Stellv. Erich Sachs, Dr. Felix Frank, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Felber & Co. Akt.-Ges. in Chemnitz, Zschopauer Landstr. 86. Gegründet. 27./2. 1922; eingetr. 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg, 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des Unternehmens der offenen Handelsges. in Firma H. Felber & Co., Chemnitz, Herstellung u. Vertrieb von Masch. u. Maschinenzubehör u. der Handel mit Masch. u. Apparaten. Kapital. RM. 110 000 in 220 Akt. zu RM. 500. Ursprünglich M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 19./3. 1923 um M. 21 Mill. in 210 Aktien zu M. 100 000 zum Kurse von 100 %. Auch das bisherige Grund- kapital ist in Stücke zu M. 100 000 eingeteilt worden. Die G.-V. v. 6./2. 1925 beschloss Umstellung von M. 22 Mill. auf RM. 110 000 in 220 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Fabrikgrundstück Reinecker Str. 41 800, do. Zschopauer Landstr. 42 800, Fabrikeinricht. 20 850, Debit. 1745, Warenvorräte 3636. – Passiva: A.-K. 110 000, Kredit. 831. Sa. GM. 110 831. Dividenden 1922–1924: 15, ?, 7 90. Direktion. Fabrikbes. Heinr. Paul Epperlein, Paul Rich. Epperlein. Aufsichtsrat. Vors. Hans Sachs; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Arthur Weiner, Privatmann Adolf Rich. Epperlein, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 0 * 2 W. Freund Textilmaschinenfabrik Akt.-Ges. in Chemnitz (Sa.), Hartmannstr. 11. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Bruno Pietzsch, Chemnitz, Augustusburger Str. Am 1./11. 1927 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins auf- gehoben. Lt. Bekanntm. v. 17./11. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. X.-G. Jahrg, 1925. 8 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 378