Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6047 Frank & Volmer Akt.-Ges., Dortmund, Lütgeheider Str. 175. Gegründet: 26./7. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Beschaff., Verarbeit., Veredel. u. Handel mit Eisen, Metallen u. Chemikalien im Rohzustande, im Halbfabrikate u. im Fertigfabrikate sowie die Lager. u. der Transport aller dieser Waren für eigene u. fremde Rechn. Übernahme u. Fortführ. des von der off. Handelsges. Frank & Volmer zu Dortmund betrieb. Handelsunternehmens. KRapital: RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 25./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. u. Einricht. 606 500, Beteil. u. Grundschulden 1 048 663, Kassa, Guthaben u. Vorräte 115 569, Verlust 54 512. – Passiva: A.-K. 125 000, Schulden u. Akzepte 1 736 244. Sa. RM. 1 861 244. Direktion; Max Silberberg, Sally Löwenstein. Aufsichtsrat: Justizrat Fritz Bohnert, Bank-Dir. Joh. Keusch, Dortmund; Synd. Wilh. Ubbelohde, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Muhr & Co. Akt.-Ges., in Liquid., Dortmund, Luisenstr. 10. Gegründet. 15./3. 1923; mit Wirk. ab 31./12. 1922; eingetr. 23/3. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 20./4. 1925 hat die Ges. die Liquid. beschlossen. Liquidatoren: Felix Muhr, Louis Eppinghausen, Dortmund. Die Fa. SolI lt. Bekanntm. v. 5./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen à Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. N Heinr. Aug. Schulte Eisen-Aktiengesellschaft, Dortmund, Konigswall 12, Stahlhaus. Gegründet: 4./12. 1926; eingetr. 31./12. 1926. Gründer: Heinr. Aug. Schulte, Akt.-Ges. (jetzige Firma: Dortmunder Grundstücks-A.-G.), Dortmund; Thyssen'sche Handelsgesellschaft m. b. H., Hamborn; Rheinstahl Handelsgesellschaft m. b. H. in Liqu., Düsseldorf; Rheiner Eisenhandlung G. m. b. H., Rheine; J. Walter G. m. b. H., Recklinghausen. Von den Gründern werden folgende Sacheinlagen in die Ges. eingebracht; Von Heinr. Aug. Schulte in Dortmund: Grundstücke, Lagereinricht. in Dortmund, Hannover, Kassel u. Bielefeld, Büroeinricht. in Dortmund, Hannover, Hamburg, Bielefeld u. Düsseldorf, ferner in den gleichen Orten Kraft- wagen u. sonst. Fuhrpark. Ferner die Lagerwarenbestände in Dortmund, Hannover, Hamburg, Kassel, Bielefeld u. Düsseldorf. Bonn, Essen, Köln, Weidenau, Troisdorf, Koblenz u. Hagen; weiter folg. Beteiligungen: Von der J. Walter G. m. b. H. in Recklinghausen sämtl. Geschäfts- anteile im Gesamtbetrag von RM. 150 000, von Bölling & Co. G. m. b. H. in Hagen, deren Stammkapital RM. 110 000 beträgt, Geschäftsanteile im Gesamtbetrag von RM. 100 000, sowie ihre stille Einlage im Betrage von RM. 279 310; von G. Sträter & Söhne G. m. b. H. in Hagen RM. 50 000 Geschäftsanteile; von F. Ulmann G. m. b. H. in Remscheid ein Geschäftsanteil von RM. 150 000; ferner ihre Rechte auf Beteilig. am syndikatsmässigen Verkauf bei Verkaufs- vereinigungen. Eingebracht werden für RM. 3 367 198 Debit., wobei der rechtzeitige u. richtige Eingang gewährleistet wird. Die einzubringenden Vermögensgegenstände ergeben einen Wert von RM. 9 989 270. Als Gegenleist. erhält die Heinr. Aug. Schulte A.-G. 9081 Aktien im Nennbetrage von je RM. 1000. Die Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Die Thyssen'sche Handelsges. bringt folg. Sacheinlagen ein: Grundstücke in Hamburg-Altona, Essen, Köln, Weidenau, Koblenz, Troisdorf, Hannover, ferner Lagereinrichtungen in Hamburg, Essen, Köln, Weidenau, Hannover, Troisdorf u. Koblenz. In den gleichen Orten ferner noch Bürobeinricht. u. Fuhrpark. Ferner ihre Beteilig. an der Moerser Eisenhandlung G. m. b. H. in Moers, u. zwar ein Geschäftsanteil von RM. 25 000, ferner ihre Rechte auf Beteilig. am syndikatsmässigen Verkauf bei Verkaufsvereinigungen. Die von der Thyssen'schen Handelsges. eingebrachten Vermögenswerte ergeben einen Betrag von KM. 2 401 500. Als Gegenwert erhält die Ges. 2183 Aktien (zu 110 %). Die Rheinstahl-Handelsges. m. b. H. in Düsseldorf bringt ein: Grundstücke in Düsseldorf, Lager- u. Büroeinricht., Kraftwagenpark, ferner ihre Rechte auf Beteiligung am syndikatsmässigen Verkauf bei Verkaufsvereinigungen. Die eingebrachten Vermögensgegenstände ergeben einen Wert von RMI. 550 000, dafür erhält die Ges. 500 Aktien im Nennbetrage von RM. 1000, die zu 110 % ausgegeben werden. Die Rheiner Eisenhandlung G. m. b. H. in Rheine bringt folgende Sacheinlagen ein: Grundbesitz in Rheine nebst Zubehör, Lagereinrichtungen u. Fuhrpark. Die Vermögenswerte betragen RM. 66 000. Als Gegenwert werden 60 Aktien (zu 110 %) gegeben. J. Walter & Co. G. m. b. H. in Reckling- hausen bringen ein: Grundbesitz u. Gebäude in Recklinghausen, die Sacheinlagen betragen RM. 193 230, dafür erhält die Ges. 176 Aktien. Zweigniederl. in Hamburg, Hannover, Köln.