Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6059 Mersmann Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Hüttenstr. 24. Gegründet: 15./9. 1920; eingetr. 30./11. 1920. Firma bis 4./3. 1921: Cibo-Hochbau Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Fabrikation von Stahl- u. Eisenwaren, Handel mit Eisen, Werkzeugen, Baustoffen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V.-B. vom 4./3. 1921 M. 700 000, ausgegeben zu pari. Die G.-V. v. 21./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 14./9. 1925 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1921 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1925: 7? %. Direkton: Witwe Maria Mersmann geb. Krabus, Beckum. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Brommenschenkel, Wilh. Bücker, Düsseldorf; Privatdozent Dr. Carl Schoy, Zivilingenieur Oess, Essen; Fabrikant B. Mersmann, Beckum i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mirbach-Fahrrad- und Motoren-Akt.-Ges., Düsseldorf, Talstrasse 114. Die Ges. wurde It. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 17./12. 1925 gemäss §§ 15, 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Löschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 2 Möllenkamp-Werk Aktiengesellschaft für Fahrzeugbau, Düsseldorf, Königsallee 26. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. (die unter Geschäftsaufsicht stand) wurde am 3./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frank, Düsseldorf, Breite Strasse 15. Das A.-K. gilt als verloren. Gegründet: 1./7. 1921; eingetr. 19./8. 1921. Firma bis 27./6. 1923: Priamus-Werk, Ges. für Fahrzeugbau. Sitz bis 1923 in Köln. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Herstell. von Fahrzeugen jeder Art, von Motoren u. Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen; insbesondere ist Gegenstand des Unternehmens die Übernahme u. Fortführung der unter der Firma Priamus Automobilwerk G. m. b. H. bestehenden Automobilfabrik. Kapital: RM. 450 000 in 13 000 St.-Akt. zu RM. 20, 1700 St.-Akt. zu RM. 100, 500 Vorz.- Aktien zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./10. 1921 erhöht um M. 2 Mill. in 2000 Akt., ausgeg. zu 105 %. Lt. G.-V. v. 21./4. 1922 erhöht um M. 12 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./5. 1923 um M. 12 Mill. in 12 000 Inh.- Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./12. 1923 um M. 13 Mill. in 12 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die Kap.-Umstell. erfolgte sodann lt. G.-V. v. 10./1. 1925 von M. 40 Mill. unter kostenloser Einziehung von M. 12 Mill. St.- u. M. 1 Mill. Vorz.-Akt. mithin von M. 27 Mill. auf RM. 270 000 durch Zus. leg. der St.- bzw. Vorz.-Akt. im Verh. 2: 1 u. Umwert. des Nennbetrags der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 20. Über nur M. 1000 St.- bzw. Vorz.-Akt. wird auf Antrag bis 20./2. 1925 ein Anteilschein über RM. 10 behändigt. Lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 180 000 in 1700 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924, übern. von einem Konsort., angeb. den Aktion. derart, dass auf 10 St.-Akt. bzw. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 20 eine neue St.- bzw. Vorz.- Aktie zu RM. 100 vom April bis 25./5. 1925 zu 100 % bei 25 % Einzahl. plus Börsenumsatz- steuer gewährt wurde. Restl. RM. 40 000 St.-Akt. bleiben zur Verfüg. der Verwalt. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 285 000, Masch. 29 000, Werkz. 1, Utensil. 1, Modelle 1, Fabrikeinricht. 1, Büro- do. 1, Fuhrpark 1, Materialvorräte 79 979, Kassa 2363, Postscheckguth. 17, Bank- do. 3798, Debit. 8125. – Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. 27 000, Darlehen 40 000, Hyp. 7500, Kredit. 28 044, Anzahl. von Kunden 13 631, Steuer- usw. Rückl. 22 115. Sa. RM. 408 290. Dividenden 1921/22–1923/24: ?, 0, %. Direktion: Friedr. Wilh. Möllenkamp. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr. Emil Rehe, Falkenstein; Hanskarl von Einem genannt von Rothmaler, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. jur. rer. pol. Otto Nelte, Köln; Fabrikant Walter Beckmann, Düsseldorf; Wilh. Möllenkamp, Dortmund; Bankier Rud. Trottmann, Rechtsanw. Dr. Ew. Schuh, Rechtsanw. Dr. Dietr. Arndt, Düsseldorf.