6072 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Draht- und Schrauben-Fabrik „Falkau“' in Falkau, Baden. Gegründet: 1827; A.-G. seit 1856. Zweck: Herstellung von Holz- u. Eisengewindeschrauben. Kapital: RM. 400 000 in 80 Nam.-Aktien zu RM. 5000. A.-K. bis 1913 M. 160 000 in 80 Aktien zu M. 2000. Die G.-V. v. 7./4. 1913 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 240 000 in der Weise, dass der Nominalwert jeder Aktie von M. 2000 auf M. 5000 erhöht wurde. Die Goldmark-Umstell. erfolgte 1924 von M. 400 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Liegenschaften 163 425, Fabrikeinricht. 151 712, Waren 220 590, Kassa u. Postscheck 1320, Bücheraussenstände u. Eff. 124 340. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Arb.-Unterst.-K. 10 000, Hyp. 105 000, Gläubiger 90 668, Reingewinn einschl. Gewinnvortrag 15 720. Sa. RM. 661 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 523 596, Abshreib. 31 993, Gewinn 15 720. – Kredit: Gewinnvortrag 1925/26 5351, Rohgewinn 565 959. Sa. RM. 571 310. Dividenden 1924/25–1926 27: 0, 0, 3 %. Vorstand: Dipl.-Ing. Erich Faller. Aufsichtsrat: Vors. Paul Siebler-Ferry, Lenzkirch; Dr. Ernst Bennetz, Adolf Kleiser, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aluminium-Guss- & Schweisswerk, Akt.-Ges. in Feuerbach (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./10. 1924 das Konkursverfahren ereffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotarstellv. Obersekr. Kerler, Feuerbach. Nach dessen Mitteil. v. 15./12. 1925 werden die bevorrechtigten Gläubiger voll, die nicht bevorrechtigten zu 40–50 % befriedigt werden, während die Aktionäre leer ausgehen. Das Konkursverfahren wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. nach Vollzug der Schlussverteilung durch Beschluss vom 1./11. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlösch. ist noch nicht bekannt- gegeben. Letzte ausführl. Abhandlung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Feuerbacher Spiralbohrer- u. Werkzeugfabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Feuerbach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter war Bezirksnotar Schaidle, Feuerbach. Lt. Bek. v. 23./11. 1927 befindet sich die Ges. in Liquidation. Liquidator: Stellvertr. Bezirksnotar Stiegler in Feuerbach. Lt. Bek. v. 29./12. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 5./12. 1921; eingetr. 29./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Spiralbohrern u. anderem Werkzeug. Kapital: M. 30 000 000. Näheres über Kap.-Bewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Letzte veröffentl. Bilanz am 30./11. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Aufsichtsrat: Vors. Bankier S. Jacobowitz, Stuttgart; Stellv. Dir. Jean Weissenfels, Mannheim; Grosskaufmann Hans Biermann, Fürth i. B.; Fabrikant Louis Grötzinger, Frei- burg i. Br.; Fabrikant Carl Heidelberger, Frankfurt a. M.; Kommerzienrat M. Horkheimer, Gen.-Dir. Ludwig Heinrichsdorff, Rheinbrohl; Rechtsanw. Dr. Lindenmaier, Stuttgart; Gen.- Dir, Fritz Schlee, Dresden; Georg Stiegert, Privatier Frank Thuten, Stuttgart; Rechtsanw. Dr. Türk, Dresden. — Lewis Lepman Akt.-Ges. in Feuerbach. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 1./7. 1922 Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Stuttgart. 3 Zweck: Fortbetrieb der bisher unter der Firma Lewis Lepman, Feuerbach, als offene Handelsges. betriebenen Bettfedernfabrik. Kapital: RM. 200 000 in 500 Akt. zu RM. 400. Ursprüngl. M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Dieses PM.-Kap. ist lt. G.-V. v. 31./7. 1924 auf RM. 200 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Flüssige Mittel 167 342, Waren 182 087, Anlagen mit Einricht. 114 442. – Passiva: A.-K. 200 000, Gläubiger einschl. Rückstell. 219 718, R.-F. 40 000, Gewinnvortrag 4153. Sa. RM. 463 871. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand 239 204, Abschr. 8841, Gewinnvortrag 4153. Sa. RM. 252 198. – Kredit: Rohgewinn RM. 252 198. Dividenden 1922– 1926: 50, ?, 2, 2, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Henry Lepman, Stuttgart. Aufsichtsrat: Leopold Wallersteiner, Ulm; Frau Wwe. Jella Lepman, Fabrikant Paul Kahn, Rechtsanw. Dr. Adolf Kiefe, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse.