Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6073 Schulte & Cie. Aktiengesellschaft in Feuerbach. Gegründet. 16./11. 1922; eingetr. 1./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb v. Masch. u. Metallwaren aller Art, insbes. für Konditorei- gewerbe, Nahrungs-, Genussmittel- u. chem. Industrie. Die Ges. kann sich an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art direkt u. indirekt beteiligen u. Zweigniederlassungen im In- u. Ausland errichten. Kapital. RM. 400 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 1 Mill. in 900 St.-Aktien u. 100 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 400 000 in 90 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 72 565. Masch., Werkz., Betriebseinricht. 84 971, Fahrzeuge 16 784, Mobil. 3545, Modelle 20 001, Barmittel 10 773, Klischees 1, Debit. 30 151, Waren u. Vorräte 651 548, Verlust 67 499. — Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, R.-F. 1I 50 000, Bankschulden, Kredit., Akzepte, Darlehen, Tant. 467 839. Sa. RM. 957 839. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 470 921, Dubiosen 32 419, Abschr. 24 595. – Kredit: Gewinnvortrag 715, Bruttogewinn 459 721, Verlust 67 499. Sa. RM. 527 936. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion. Fritz Schulte. Aufsichtsrat. Fabrikdir. Hugo Stotz, Mannheim; Fabrikant Otto Werner, Rechtsanw. Reuter, Stuttgart. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Weygandt & Klein Akt.Ges., Feuerbach. Gegründet: 24./7. 1923 mit Wirk. ab 31./3. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer und Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. zweck: Betrieb einer Maschinenfabrik, insbes. die Fortführung des Geschäftsbetriebs der Firma Weygandt & Klein, Feuerbach. Kapital: RM. 135 000 in 4130 Akt. zu je RM. 20 u. 524 Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 9000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 11./9. 1923 um M. 21 Mill. in 21 000 St.-Akt. begeben zu 56 000 %. Das St.-Recht der Vorz.-Akt. wurde auf das 30fache erhöht. Ht. G.-V. v. 15./10. 1924 Um- stell. von M. 31 Mill. unter Umwandl. bzw. Gleichstellung der Vorz.-Akt. mit St.-Akt. auf RM. 121 000 (250: 1) in 6200 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 8./1. 1925 beschl. Herabsetz. des A.-K. um RM. 41 400 auf RM. 82 600 dadurch, dass 5 der Ges. zur Verfüg. gestellte Akt. à M. 20 vernichtet und die übrigen 6195 Aktien im Verh. 3:2 auf 4130 Aktien zu RM. 20 zus.gelegt werden, gleichzeitig wurde Kap.-Erhöh. um bis zu RM. 52 400 beschlossen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 83 694, Masch. u. Einricht. 35 600, Vorräte 118 835, Debit. 36 060, Wertp. 660, Kassa, Postscheck, Girokasse 606, Verl.-Vortrag abz. Gewinn 1927 19 153. – Passiva: A.-K. 135 000, Kredit. 64 446, Bank 57 270, Akzepte u. Anzahl. 37 891. Sa. RM. 294 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 98 201, Abschr. 9387, Gewinn 10 779. Sa. RM. 118 368. – Kredit: Fabrikationsüberschuss RM. 118 368. Dividenden 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Wilh. Martin. Prokuristen: J akob Haigert, Willy Martin. Aufsichtsrat: Öff. Bücherrev. Karl Gehr, Prokurist Karl Gärttner, Adolf Zoller, Stutt- gart; Prokurist Karl Pfund, Fellbach; Gemeinderat Friedrich Scheible, Oetisheim; Fabr. Fr. Wm. Grupp, Cannstatt; Viktor Krämer, Heilbronn. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Stuttgart: Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. Württembergische Motorenbau-Akt.-Ges. in Liqu., Feuerbach. Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. It. G.-V. v. 28./5. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Hermann Thalmessinger, Feuerbach. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Motoren aller Art und von damit ausgerüsteten Aggregaten. Kapital: RM. 15 000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 3 RM. p. Akt. Lt. G.-V. v. 18./3. 1925 Umstell. auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 1. Juli 1927: Aktiva: Grundst. 50 000.– Passiva: A.-K. 15 000, Verpflicht. 208 540. Sa. RM. 223 540. Aufsichtsrat: Prokurist Karl Scholz, Ing. Wilhelm Kern, Prokurist Walter Pfahler, Feuerbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse.