6090 Metall. Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Mobilien 1, Utensilien 1, Gleis-Anschluss 1, Bestand an Fertig- u. Halbfabrikaten 510 871, Material. 67 851, Versich. 1, Eff. 1, Kontokorrent-K. 80 125, Wechsel 6689, Kassa 1355, Verlust 205 821. – Passiva: A.-K. 1 300 000, R.-F. 105 130, Delkr. 10 000, Obl. 70 200, Kontokorrent-K. 619 181. Sa. RM. 2 104 512. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 238 297, Betriebs-Unk. 171 967, Abschr. 91552. – Kredit: Betriebsüberschuss 295 996. Verlust 205 821. Sa. RM. 501 817. Dividenden 1914–1925: 6. 10, 12, 20, 14, 20 £ 10 in 5 % Kriegsanleihe, 20 $ 15, 25 15, 200, 0, 0, 0 %. Vorz.-Aktien 1920–1925: 7, 7, 7, 0, 0, 0 %. Kurs Ende 1921–1927: 1420, 5280, 4.5, 3.15, 15, 38.5, 30 %. Eingeführt in Frankf. a. M. im Sept. 1921. Die St.-Akt. Nr. 8001–25 000 sind im März 1925 in Frankf. a. M. zugelassen. Direktion: Friedrich May, Otto Steuerwald, Dietrich Fahlenkamp, Giessen. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gust. Plaut, Kassel; Stellv. Rechtsanw. Wilh. Sartorius, Darmstadt; Bankier Albert Strauss, Marburg; Gen.-Dir. Carl van der Daele, Barmen; Bank- Dir. Alb. Wendel, Giessen; Bank-Dir. H. Brunner, Kassel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Giessen: Disconto-Ges.; Kassel: Dresdner Bank; Marburg u. Frankf. a. M.: Baruch Strauss. Ne. 0 = 0 Eisengiesserei F. Jaeger Akt.-Ges., Berg.-Gladbach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./9. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Heidkamp in Berg.-Gladbach, Wilhelmstr. 42. Das Konkurs- verfahren ist nach erfolgter Abhalt. des Schlusstermins am 28./1. 1927 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1926. Hager & Weidmann Akt.-Ges. in Berg.-Gladbach, ZJacobstr. 59. „Gegründet: 4./5. 1921; eingetr. 2./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Über das Vermögen der Ges. wurde am 6/8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Das Konkurs- verfahren wurde auf Grund eines Zwangsvergleichs aufgehoben. Die G.-V. v. 23./11. 1926 beschloss Fortsetzung der Ges. Zweck: Herstell. von Generatoren u. industriellen Ofenanlagen aller Art, von Zentral- heizungskesseln, autog. Schweissanlagen u. allen damit in Zus. hang stehenden Fabrikaten; Handel mit allen diesen Fabrikaten u. deren Rohstoffen, insbes. die Weiterführ. der bisher unter der Firma Hager & Weidmann G. m. b. H. betriebenen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 2500 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhoht um M. 4.5 Mill. durch Ausgabe von 4500 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 31./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 7.5 Mill. auf RM. 300 000. Die G.-V. v. 23./11. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1923: 18, 125, ? %. Direktion: Fritz Hager, Jul. Hager. Aufsichtsrat: Dr. K. Kühnemann, B.-Halensee; Dir. P. Maste, Köln-Lindenthal; A. Lynen, Stolberg; Erich Musseleck, Berlin; Erwin Hager, Düsseldorf. Gebr. Jansen, Eisengiesserei u. Maschinenfabrik Akt.-Ges. in M.-Gladbach, Schwogenstrasse (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7. Juli 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufm. Dr. Wildangel, M.-Gladbach, Goebenstr. Hansahaus. Gegründet: 11./4. 1922: eingetr. 8./9. 1922. Gründer s Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Eisengiesserei u. Maschinenfabrik sowie Apparatebauanstalt, Her. stellung u. der Vertrieb von Maschinen aller Art, ferner die Ausnutzung von Patenten u. sonst. Schutzrechten. Kapital: M. 7 000 000 in 6500 St.-Aktien u. 500 Vorz.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1922: 300 %. Direktion: Fabrikant Oskar Jansen, Fabrikant Paul Jansen, M.-Gladbach Aufsichtsrat: Joh. Pohle, Rheydt. Lomberg Söhne A.-G. in M.-Gladbach, Lürriper Str. Gegründet: 24./11. 1921; eingetr. 12./1. 1922. Fa. bis 8./7. 1922 mit dem Zusatz Metall- warenfabrik u. Eisenhandlung. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24.