6106 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Geldschränken u. Metallwaren. Kapital: RM. 18 000 in 900 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Grün- dern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 4./9. 1922 um M. 1 500 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1922 um M. 6 Mill. in 6000 Akt., ausgegeben zu 300 %. Die G.-V. v. 26./5. 1923 sollte beschliessen weitere Erhöh. durch Ausgabe von M. 500 000 Vorz.-Akt. mit 10fachem St.-Recht. Die G.-V. v. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 9 Mill. im Verh. 500: 1 auf RM. 18 000 in 900 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- u. folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen Vers.: Im I. „ 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1925: 30, 0, 2, ? %. Direktion: Alfred Neumark. Aufsichtsrat: Vors. Alphons Koopmann, Leo Mündheim, John H. Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Orag-Werk Akt.-Ges. in Liquid. in Hamburg. Die G.-V. v. 2./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Georg Walsve. Die Fa. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Pollux“ Akt.-Ges., Hamburg, Alter Steinweg 42/43 1. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: G. M. Kanning, Hamburg, Glockengiesserwall 9. Lt. dessen Mitt. v. 12./12. 1927 wird diese Konkurssache voraussichtlich Anfang 1928 mangels Masse zum Schluss gebracht werden. Gegründet. 6./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis Aug. 1924 in Düsseldorf. Zweck. Vertrieb des Rasierklingen-Schleif- u. Abziehapparates „Polluxé“ u. der Abschluss aller mit diesem Zwecke in Verbind. stehenden Geschäfte. Kapital. M. 300 Mill. in 300 Nam.-Akt. zu M. 10 000, 970 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. 200 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./8. 1923 erhöht um M. 297 Mill., davon M. 79 Mill. Vorz.-Akt. Direktion. J. Bürgershausen. Aufsichtsrat. Fabrikant H. J. Linden, Heinr. Beck, J. H. Windhausen, Hamburg. Rhön-Werke, Akt. Ges. in Hamburg, Klosterstr. 20. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 29. /8. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: H. Hartung, Grosse Theaterstr. 37. Lt. Bek. v. 17./3. 1927 wurde das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 1./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Schulz & Schirmer Akt.-Ges., Hamburg, Billbrook, Liebigstr. 68. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung wurde jedoch noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Securitas“ Industrie- und Handels-Akt. Ia Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 2./2. 1925 auf Grund der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Tenag' Technische Fabrikations- und %% in Hamburg (früher Lilienstr. 36 IV). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 14. /11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstr. 2. Nach Abhaltung des Schluss- termins ist das Verfahren lt. Bek. v. 1./10. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.