Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6115 wWilhelm Helms Akt.-Ges., Hannover. (In Konkurs.) Die Ges. trat lt. G.-V. v. 3./3. 1925 in Liquidation, dann aber wurde am 4./7. 1925 über das Vermögen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kleine, Hannover, Bahnhofstr. 10. Gegründet. 17./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 27./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften jeder Art, insbes. die Über- nahme u. Ausdehnung des unter der Firma Wilheim Helms Kommanditges. in Hannover bestehenden Unternehmens. Filialen in Breslau u. Königsberg i. Pr. Kapital. KM. 5000. Bis 30./12. 1924: M. 200 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 desgl. zu M. 5000, 4000 zu M. 20 000, 500 zu M. 100 000 u. 2 Nam-Vorz.-Akt. zu je M. 5 Mill., übern. von Wilhelm Helms Kommanditges. 50 Mill. zu pari, Rest zu 300 %. Die Kap.-Um- stellung erfolgte lt. G.-V. v. 30./12. 1924 von M. 200 Mill. auf RM. 5000. Aufsichtsrat. Brauerei-Dir. Joseph Ferdinand Garbrecht, Bremen; Justizrat Dr. An dreas Pape, Gen.-Dir. Richard Schöne, Dir. Heinrich Rönnecke, Dir. Max Egg, Hannover Dir. Albert Vohl, Göttingen; Fabrikant Johannes Stiegelmayer, Dir. Willy Brandt, Hannover Hephästos-Handels-Akt.-Ges., Hannover, Schillerstr. 22. Am 24./9. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, bis zum 20./10. 1927 Widerspruch gegen die Lösch. ihrer Fa. zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Fa. am 26./10. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kraftfahrzeug-Akt.-Ges., Hannover. Die Firma ist lt. Bek. des Amts-Ger. Hannover v. 15./9. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Metallkunst Akt-Ges. Hannover, Herrenhäuserstr. 39. (In Konkurs.) Über die Ges. wurde am 22./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Kleine, Hannover, Bahnhofstr. 10. Gegründet: 9./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, insbes. Erwerb u. Fortsetzung des unter der Firma Metallkunstges. m. b. H. in Hannover-Herrenhausen betriebenen Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 110 000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari u. 17 000 Aktien zu 20 000 %. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Um- stell. von M. 100 Mill. auf RM. 110 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion: Dir. Alexander Zierbut. Aufsichtsrat: Vors. Max Andre; Stellv. Eugen Porcher, Isernhagen b. Hannover; Carl Kluckhohn, Herbert Wolters, Bernh. Droop. 0 Motor Akt.-Ges. Hannover in Hannover, Schillerstr. 16. Gegründet. 12./8. 1922, 18./1. 1923; eingetr. 1./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vertrieb von Waren aller Art, insbes. von Automobilen u. Automobilzubehör- teilen, sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Motoren. „„ Kapital. RM. 140 000 in 200 Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./9. 1923 sollte Erhöh. beschliessen bis zu M. 100 Mill., div.-ber. 1./4. 1923. Die G.-V. v. 3./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 140 000 in 200 Akt. zu RM. 700. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundbesitz RM. 200 000. – Passiva: A.-K. 140 000, Hyp. 59 300, R.-F. 700. Sa. RM. 200 000. „ Direktion. Fabrikant Georg Jansen, Bochum i. W. Aufsichtsrat. Vors. Karl Klein, Herne Hans Högemann, Hugo Arnold, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 383*