„ Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. ÖPE Dividenden: 1912/13–1920/21: Vorz.-Aktien: Je 8 % St.-Aktien: 10, 20, 10, 20, 20, 20, 20, 20, 20 % gleichber. Aktien 1921/22–1925/26: 25, ?, 2, 0, 9 % Direktion: Obering. Dr.-Ing. Andreas Nerreter, Ref. a. D. Franz v. Willich, Hannover. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Hugo Miethe, Hüttendirektor Karl Schneider, Rechtsanwalt Dr. G. Dechamps, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lnnion-Eisenhandel Akt.-Ges. in Liqu., Hannover, Grupenstr. 25. Die G.-V. v. 7./5. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: S. Harry Levita, Dortmund, Märkische Str. 26. Lt. handelsger. Eintrag. v. 13./12. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 17./6. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bearbeitung, Veredelung u. Handel mit Eisen u. Metallen im Rohzustand, Halb- u. Fertigfabrikaten sowie Lagerung u. Transport der Ware für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 8000 Akt. zu M. 5000, 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen- Aufsichtsrat: Sally Harry Levita, Sally Lowenstein, Dortmund; Herm. Levita, Hamburg. Zieh- u. Presswerk Akt.-Ges., Hannover-Brink Nr. 95. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang siehe IIdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 17./10. 1924: Brinker Industrie-Akt.-Ges. mit Sitz in Hannover. Zweck: Blankziehen, Kaltwalzwerk, Gleitschutznieten, Stanz- u. Press-Artikel. Kapital: RM. 750 000 in 150 Akt. zu RM. 200 u. 720 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Md. in 300 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 Umstell. auf RM. 30 000 (100 000: 1) in 150 Akt. zu RM. 200; gleichz. Erhöh. um RM. 220 000 in 220 Akt. zu RM. 1000; davon RM. 150 000 an die Presswerk G. m. b. H. gegeben für Einbring. der ges. Aktiven u. Passiven dieser Ges. Ut. G.-V. v. 11./3. 1925 Erhöh. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu pari. Grossaktionäre: Das A.-K. ist restlos im Besitz der Fa. Hugo Stinnes, Mülheim-Ruhr. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924k: Aktiva: Grüundst.-K. GM. 30 000. – Passiva A.-K. GM. 30 000. „. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Kroos, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Bode, Amtsrichter a. D. Hermann Thomas, Rechtsanw. Dr. Ewald Söller, Prokurist Wilhelm Unger, Mülheim-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zieh- u. Walzwerk Hohenlimburg Akt.-Ges., Hannover. Hhlalahpstre 1. Gegründet: 29./6. 1923; eingetr. 3./7. 1923. Gründer 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erzeug. u. Vertrieb von blankgezog. Eisen u. Stahl, kaltgewalztem Bandeisen u. Bandstahl sowie von ähnlichen Produkten in bearbeitetem u. rohem Zustande sowie von solchen Gegenständen, welche in Verbind. mit diesen Materialien hergestellt sind. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10. Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 9000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Verlust 450, Eff. 4550. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Dir. Wilhelm Koch, Bochum. Aufsichtsrat: Konsul Wilh. Raskop, Hannover; Ing. Komm.-Rat Wilh. Brügmann, Kassel; Heinrich Köhler, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Harburger Metallisator- und Maschinenbau-Akt.-Ges. in Harburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Harburg- v. 7./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 15./1. 1926 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. ――