6128 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien et. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Kassa 1986, Debit. 27 152, fert. Flugzeuge 39 000, Zellenbau 119 200, Flugmotore 33 450, Modelle u. Schablonen 4200, Rohmat. 24 168, Auto u. Motorrad 4000, Einricht. 13 000, Anl. u. Betriebsmasch. 3000, Werkzeuge 2200..– Passiva: A.-K. 45 000, Bank f. Hessen 32 601, Darlehen 70 729, Liefer. 50 462, Akzepte u- Wechsel 46 079, Kredit. 21 191, Umstell.-Res. 5293. Sa. GM. 271 357. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Heinrich Zimmer. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Adolf G. Schwengers auf Kalbsburg b. Fritzlar; Rechtsanwalt Brill, Kassel; Major a. D. Carganico, Berlin; Grosskaufm. Edmund Dietrich, Fritzlar; Freih. Dr. Waitz von Eschen, Stadtrat a. D. Köhler, Kassel; Bergwerks-Dir. von Collen, Rothenburg (Fulda. Gutenberg Akt.-Ges. vormals Höner £ Co, Kassel. (un Konkurs.) Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer u. Einbringungswerte S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./6. 1926 das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Heinrich Zimmer, Kassel, Weissenburgstr. 8. Zweck: Die Fortführung u. Erweiterung des unter der Firma Honer & Co. betriebenen Unternehmens u. die Errichtung einer Walzengussanstalt. Kapital: RM. 5000 in 200 Akt. A u. 50 Akt. B zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 16 000 Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. .6./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. in 200 Akt. A u. 50 Akt. B Zzu RM. 20. * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj, Stimmrecht: RM. 20 Akt. 4 = 1 St. u. RM. 20 Akt. B = 12 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 1629, Debit. 16 149, Waren 20 099, Eff. 229, Masch. u. Inv. 6500. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 857, Kredit. u. Bank- schuld 22 5713 Akzepte 11 889, Delkr. 1240, Gewinnvortrag 1607, Gewinn 1442. Sa. RM. 44 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 41 207, Zs. 2277, Masch. u. Inv. 548, Delkr. 1240, Gewinn 1442. – Kredit: Provis. 6715, Waren 39 999. Sa. RM. 46 715. Dividenden 1924–1925: 0, 10 %. Direktion: Karl Höner. Aufsichtsrat: Max Seifert, Eduard Weber, Johannes Kämpfer, Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hanff & Co., Akt. Ges- Kassel. (un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Pechmann, Kassel, Kölnische Str. Am 6./10. 1927 wurde das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kaiser & 00. Maschinenfabrik Akt- Ges. in Kasscl. (In Konkurs.) Unter Aufhebung der Anfang 1926 angeordneten Geschäftsaufsicht wurde am 10./5. 1926 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Justizrat Dr. Hahn, Cassel, Kölnische Str. 8. Das A.-K. ist verloren. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Optische Werke A.-G., vorm. Carl Schütz & Co. in Kassel. Wolfhager Str. 63. (In Konkurs.) Die Aktienmajorität der Ges. wurde im April 1924 von der Rhein. Handelsges. m. b. H., Düsseldorf an die Landlicht A.-G. für Filmindustrie u. Optik verkauft; bald danach geriet diese les. in ernste Schwierigkeiten u. bemühte sich, die Optische Werke A. G. vorm. Carl Schütz & Co. gemeinschaftlich mit den Ertel-Werken A.-G. für Optik u. Mechanik in München zu betreiben oder beide Werke zu veräussern. Die dahin zielenden Bemühungen blieben jedoch erfolglos. Am 28./4. 1925 kam die Optische Werke A.-G. vorm. Carl Schütz & Co. unter Geschäfts- aufsicht; da die Ges. bis zum Ablauf der ihr gestellten Frist einen den gesetzl. Erforder- nissen genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht einreichte. 80 wurde am 5./11. 1925 über ihr Vermögen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Dr. Hahn, Cassel, Kölnische Str. 8. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.