6140 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kapital: RM. 100 000 in 10 4 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 100 St.-Akt. zu RM. 100 u. 160 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 50 000 in 10 4 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, 100 St.-Akt. zu M. 100 u. 60 St.-Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./3.1925 beschloss Erhöh. um RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. 1 St., RM, 100 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Friedrich Wilhelm Ohnemüller. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Bretzfeld, Fabrikant Friedrich Ohnemüller, Coburg; Dir. Dr. Stiegler, Nürnberg. Hahlstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Stanz- u. Emaillierwerke, Akt.-Ges. in Küstrin. Gegründet: 24./9. 1921; eingetr. 29./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Emaillewaren, gestanzten u. verzinkten Waren jeder Art sowie der Handel mit denselben, insbes. Erwerb oder Pachtung u. Betrieb des von Valentin Jonitza unter der Firma Ostdeutsche Stanz- u. Emaillierwerke Valentin Jonitza betriebenen Fabrikationsgeschäfts, u. die Ausbeutung von Erfinderschutzrechten. Kapital: RM. 360 000 in 7250 Aktien zu RM. 20 u. 215 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 109 % t 15./3. 1922 um M. 6 500 000 erhöht in Inh.-Akt. zu M. 1000, sämtl. übern. von der Akt.-Ges. Hugo Stinnes zu pari. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 21./11. 1922 um M. 21 500 000 in 215 Akt. zu M. 100 000, übern. von der A.-G. Hugo Stinnes in Hamburg. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 12./8. 1924 von M. 36 Mill. auf RM. 360 000 (100: 1) in 7250 Aktien zu RM. 20 u. 215 Akt. zu RM. 1000. Dann lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 720 000 beschlossen, aber It. G.-V. v. 23./11. 1925 rückgängig gemacht. Grossaktionäre: Fast das gesamte A.-K. der Ges. ist im Besitz der A.-G. Hugo Stinnes für Seeschiffahrt u. Überseehandel in Hamburg. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 71 494, Geb. 563 466, Masch. u. Werkzeuge 175 321, Ver walt.-Inv. 25 877, Betriebs-Inv. 24 216, Fuhrpark-Inv. 7278, Bestände 269 179, Kassa 207, Debit. 256 763, Beteilig. 5000, Verlust 115 966. – Passiva: A.-K. 360 000, Hugo Stinnes, Mülheim 615 861, Bankschulden 258 119, Kredit. 170 298, Akzepte 73 988, Hypoth. 36 500. Sa. RM. 1 514 767. .. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1921/22 –1924/25: 0, 100, 0, 0 %. Direktion: Paul Meyer-Nethe. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Willy Abrahamson, Berlin; Stadtbaurat Walter Hecht, Küstrin; Hugo Stinnes, Wolf v. Waldow, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallwerke Huckschlag, Aktiengesellschaft „ in Kuppenheim (Murg). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 8./11. 1926 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Max Homburger in Karlsruhe. Am 20./9. 1927 ist das Konkursverfahren, nachdem es mangels Masse eingestellt u. Schlussrechnung gelegt ist, aufgehoben. Lt. Bek. v. 8./11. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Landmaschinenfabrik Akt-Ges., Labes. (In Konkurs.) 3 Hber die Ges. wurde am 29./3. 1924 das Konkursverfahren eröffnet (Konkursverwalt. Gustav Radtke in Labes) u. unterm 3./5. 1924 wieder aufgehoben; darauf trat die Ges. am 30./4. 1925 in Liquid., doch wurde dann am 28./7. 1925 zum zweiten Male das Konkurs: verfahren über das Vermögen eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Brock in Labes. Nach einer Mitteil. des Konkursverwalters v. 22./9. 1925 dürfte mit einer Div. von 7 % für die bevorrecht. Konkursgläubiger zu rechnen sein, während die Aktion. auf jeden Fall leer aus- gehen werdeh. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. = Heil & Paul, Eisenindustrie Akt.-Ges., Lahr. (In Konkurs.) Nachdem über die Ges. die Geschäftsaufsicht angeordnet war, musste über das Ver- mögen der Ges. am 4./11. 1925 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Gebhardt, Lahr in Baden.