6142 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Dir. Jakob Jost, Ing. Hanns Langens. Aufsichtsrat: Brauereibes. Georg Müller, Schweighausen; Gen.-Dir. Reg.-Baumeister E. Lufft, Braunschweig; Fabrikant R. H. Weickert, Brandenburg a. H.; vom Betriebsrat: Fr. Hauck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Pflugfabrik Akt.-Ges. in Landsberg a. Lech. Gegründet: 10., 21. u. 27./9. 1920 mit Wirkung ab 1./6. 1920; eingetr. 29./1. 1921. Gründer sowie Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die sämtl. Betriebseinricht., Warenvorräte u. Halbfabrikate der Ges. mit Ausnahme der Grundst.-, Gebäude-, Wasserkraft- u. Industriegeleise-Objekte gingen zum Buchwert vom 30./4. 1921 mit dem ges. Fabrikat.- u. Handelsbetrieb auf die Münchener Eggenfabrik A.-G. vorm. Fischer & Steffen, München-Pasing, seit 4./6. 1921 Vereinigte Landsberger Pflug- und Münchener Eggenfabriken A.-G., München-Pasing über. Die der Ges. gehörigen Grundst., Gebäude, Wasserkraft u. Industriegeleise sind an die Vereinigten Landsberger Pflug- u. Münchener Eggenfabriken A.-G., München-Pasing verpachtet. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der Oberbayerischen Pflugfabrik G. m. b. H. in Landsberg a. L. betriebenen Fabrikgeschäftes sowie die Herstellung und der Verkauf von Maschinen und Geräten aller Art. Kapital: RM. 240 000 in 4000 Aktien zu RM. 60. Urspr. M 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 4 000 000 auf RM. 240 000 in 4000 Aktien zu RM. 60. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I Gesc ftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juni 1924: Aktiva: Immobil. 225 185, Wasserkraft 1, Gleisanl. 1058, Guth. bei Eggenpflug in Pasing 38 139. – Passiva: A.-K. 240 000, Hyp. 5850, R.-F. 18 534. Sa. RM. 264 384. Dividenden 1920/21–1926 27: 6, 6, 6, 6, 4, 0, 0 %. Vorstand: Ludwig Schönberger. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Max Boehm, München; Stellv. Anton Kaess, Augsburg; Bankier Alfred Braeutigam, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Y Bayerische Metallwerke Aktiengesellschaft, Landshut (Bayern) Gegründet. 8./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Erricht. u. der Betrieb von Fabriken in Bayern, die die Gewinnung, Verar- beitung u. den Vertrieb von Metallen u. deren Verbindungen u. Legierungen, sowie die Fabrikation u. den Vertrieb von Gegenständen zum Zweck haben, die aus Metallen, deren Verbindungen u. Legierungen hergestellt werden. 1926 Errichtung eines Gaswerks zur Herstell. von Wasserstoff u. Sauerstoff. Kapital. RM. 225 000 in 750 Akt. zu RM. 100 u. 7500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 12./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 150 Mill. Weiter beschl. die G.-V. v. 16./5. 1923 Erhöh. um M. 50 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 24./4. 1924 um M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 100 000, übern. von einem Konsort. zu pari zuzügl. 20 G.-M. je Aktie, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5: 10 zu 22 G.-M. Die bisher. Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt. Die Kap.-Umstell. erfolgte H. G.-V. v. 12./5. 1925 von M. 750 Mill. auf RM. 150 000 (5000: 1) in 7500 Akt. zu RM. 20; dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100 unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre. –— Die G.-V. v. 24./3. 1927, die u. a. über Kap.-Erhöh. um RM. 75 000 beschliessen sollte, wurde vertagt auf den 23./1. 1928. Geschäftsjahr. 1./11.–31./10. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1925. Aktiva: Kassa 463, Postscheck 38, Bankguth. 1620, Debit. 27 297, Hyp. 7000, elektr. Anl. 46 820, Gasanl. 38 600, sonst. Masch. anl. 46 773, Werkz. 4500, Inv. 8316, Immobil. 1630, Material, Betriebs- u. Rohstoffe, Halb- u, Fertigfabrikate 26 267, Verlust 2287. – Passiva: A.-K. 150 000, Darlehen 7000, Einzahl. auf Kap.erhöh. 25 000, Kredit. 29 615. Sa. RM. 211 615, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 49 220, Abschr. 14 651. – Kredit: Fabrikation 61 382, Verlust 2489. Sa. RM. 63 871. * Dividenden 1922/23–1924/25. 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. Friedr. Wolf, Ing. Fritz Fährmann. Aufsichtsrat. Vors. Handelsgerichtsrat Dir. Carl Buschmeyer, Berlin; Gen.-Dir. Guido Hackebeil, B.-Tempelhof; Friedrich Eppens, Berlin; Dr. Walter Wagner-Maas, Oranienburg; Curt Heinig, Landshut; Dr. Aug. Weber, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse: Landshut: Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank.