Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6177 Abée Universal-Raupenpflug-Akt.Ges. in Liquid. in Neubrandenburg, Bachstr. Gegründet: 10./3. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 30./5. 1924 beschloss die Auflös. u. Liquid- der Ges. Durch Beschluss der G.-V. v. 25./3. 1925 wurde die Ges. nach Aufhebung der Liquidation fortgesetzt. Die G.-V. v. 9./1. 1926 beschloss wiederum Auflös. der Ges. u. ferner Verkauf der Fabrik. Der Rechtsanwalt Dr. Otto Krämer, Neubrandenburg, ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt. Zweck: Bau u. Vertrieb landwirtschaftl. Maschinen, Ausführ. von land- u. forstwirt- schaftl. Kulturarbeiten u. Übernahme des Betriebes der Abée Universal-Raupenpflug G. m. b. H. Kapital: RM. 21 400. Urspr. M. 7.5 Mill. in 1200 St.-Akt. u. 300 20 % Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./8. 1923 um M. 46 MWill. in 8000 Inh.-St.-Akt. u. 1200 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 5000, begeben zu 3000 %. Lit. Goldmark- bilanz wurde das A.-K. von M. 53 500 000 auf RM. 21 400 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundstück 6000, Inv. 28 986, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 21 400, R.-F. 2805, Hyp. 1522, Wechsel 2900, Darlehn 6359. Sa. RM. 34 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Masch. u. Werkzeug 5221, Betriebsinventar 2056, Material 8213, Lohn 8843, Unk. 22 734, Abschreib. 6819, Gewinn 2557. Sa. RM. 56 445. –— Kredit: Lohngrubberei u. Vorschüsse RM. 56 445. Aufsichtsrat: Hermann Bretz, B.-Lichterfelde; Ernst Abee, Neubrandenburg; F. Scheyer, Wismar. Akt.-Ges. Hermann Tessnow, Maschinen- u. Fahrzeugfabriken in Neubrandenburg (in Konkurs). Über das Vermögen der Ges. ist am 28./10. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Krämer, Neubrandenburg. Gegründet: 25./5. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Betrieb des unter der Firma Hermann Tessnow in Neubrandenburg bestehenden Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, die Fabrikation von Wagen, Maschinen u. Transportgeräten aller Art. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 5 Mill. in 400 Nam.-Akt. zu M. 10 000 u. 200 Inh.- Akt. zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 8./11.1924 auf RM. 100 000. Direktion: Willy Vandersee, Neubrandenburg. Aufsichtsrat: Rettich, Jeschke, Saeger, Neubrandenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bijouteriewaren-Akt.-Ges., in Liqu., Neuenstadt a. K. Gegründet. 19./2. 1923; eingetr. 25./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. vom 23./5. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Reinhold Kieser, Heilbronn, Frankfurterstr. 90. Zweck. Betrieb einer Fabrik zur Herstell. von Bijouteriewaren aller Art sowie von sonstigen verwandten Artikeln, insbes. von versilb. Gebrauchsgegenständen. Kapital. RM. 18 000 in 450 Akt. zu RM. 20 u. 90 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 45 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./8. 1923 um M. 45 Mill. in 18 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2700 St.-Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. (Führung: Rümelinbank A.-G. Heil- bronn) übern. u. davon M. 18 Mill. den bisher. Aktion. im Verh. 5: 2 vom 27.–30./8. 1923 zu 400 % Bezugsrecht- u. Börsenumsatzsteuer angeb. Über weitere A.-K.-Erhöh. soll die G.-V. v. 4./8. bzw. 8./9. 1923 beschliessen. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 90 Mill. auf RM. 9000 (je nom. M. 200 000 = RM. 20). Die gleiche G-V. erhöhte das A.-K. auf RM. 18 000, angeb. den Aktionären vom Übernehmer, Dir. Albert Heim in Neuenstadt a. K., zu 107 %, u. zwar gegen 5 alte Aktien zu RM. 20 eine neue zu RM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Masch. 3000, Einricht, u. Material 1100, 5357, Kassa u. Postscheck 49, Debit. 97, Eff. 66. – Passiva: A.-K. 9000, Kredit. 671. a. GM. 9671. Aufsichtsrat. Stadtschultheiss Karl Blum, Murrhardt; Fabrikant Anton Gabel, Heilbronn; Kürschnermeister Wilhelm Lumpp, Neuenstadt a. K.; Karl Neumeister, öffentl. Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart. Venus-Schreibmaschinenfabrik Müller & Zentsch, Akt.-Ges. Neugersdorf. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 2./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Alwin Israel, Neugersdorf. Die gesamte Masse ist an den Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1927. 387