6180 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Press- und Stanzwerk Neviges A.-G. in Liqu. in Neviges. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Firma bis 6./1. 1924: Hardenberger In- dustrie-Akt.-Ges., Neviges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V.-B. v. 26./11. 1926 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Prokurist Karl Schulze, Neviges (Rhldh. Die Ges. wurde von der Kommanditgesellschaft Press- u. Stanzwerk Neviges, Neviges (Rhld.) mit allen Aktiven u. Passiven übernommen. Am 9./12. 1927 wurde von dem Liquidator die Löschung der Firma beantragt; zugleich legte der Liquidator sein Amt als solcher nieder. Amtl. Firmenlöschung erfolgte lt. Bek. v. 16./12. 1927. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zieh- und Stanzwerk Schedetal Aktiengesellschaft in Niederscheden in Hannover. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis April 1925 Zieh- u. Stanzwerke Schedetal A,-G. vorm. Hermann v. Roda. Zweck: Erwerb u. der Fortbetrieb der unter der Firma Blechemballage, Zieh- u. Stanz- werke Schedetal, Hermann v. Roda in Niederscheden bestehenden Metallwarenfabrik. Kapital: RM. 52 500. Urspr. M. 70 Mill. in 400 Akt. zu M. 100 000, 4000 Akt. zu M. 5000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 1200 %. Lt. G.-V. v. 6./4. 1925 wurde das A.-K. von M. 70 Mill. auf RM. 52 500 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Fabrikgrundstück- u. Fabrikgebäude 60 000, Masch., Turbinenanl., Werkzeuge, Inv. u. Fuhrpark 33 850, Warenvorräte 15 650, Debit, 15 010, Bankguth., Kassa, Postscheck 829. – Passiva: A.-K. 52 500, R.-F. 6177, Delkr.-K. 8250, Hyp. 6500, Transitoren 3000, Kredit. 38 424, Bankschuld 10 490. Sa. RM. 125 341. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Franz Krekeler, Hann. Münden. Aufsichtsrat: Dir. Axel Ripke, Elberfeld; Franz Krekeler, Hann. Münden; Bücherrevisor Hans Waldenburg, Gottingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ferrum Akt.-Ges. in Liqu., Nordenham. Lt. Bek. v. 28./12. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Liquidation führt durch Liquidator Rechtsanw. Dr. Woltje in Nordenham. Amtl. Firmenlöschung steht nech aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Nordenhamer Rechenmaschinen Akt.-Ges. in Liquid. in Nordenham. Gegründet: 5./4. 1909; eingetr. 30./7. 1909 in Ellwürden. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Die G.-V. v. 26./4. 1924 beschloss Liquid. Liquidator: A. Hansing. Zweck: a) Erwerb u. Verwertung des dem Hugo Cordt in Nordenham erteilten Deutschen Reichspatent Nr. 199 045, b) Erwerb u. Verwertung der für das vorgenannte Patent bereits angemeldeten und noch anzumeldenden Patente für das Ausland, sowie aller Erfindungen, die Hugo Cordt auf dem Gebiete des Rechenmaschinenwesens gemacht hat und in Zukunft noch machen wird einschl. dessen Zeichnungen und Modelle, e) eigene Fabrikation und der Verkauf von Rechenmaschinen. Die G.-V. v. 9./2. 1918 genehmigte einen mit der C. Lind- ström A.-G. in Berlin abgeschloss. Vertrag. Kapital: RM. 79 200 in 220 Akt. zu RM. 360. Urspr. M. 220 000 in 220 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 26./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 220 000 auf RM. 79 200 in 220 Akt. zu RM. 360. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Lizenz 50 000, Eff. 2300. – Passiva: A.-K. 40 140, Oehlmann 10 564, Kredit. 1595. Sa. RM. 52 300. Dividenden 1909–1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Burmeister, Nordenham, Bahnhofstr.; Stellv. Jul. Engler, Nordenham; Joh. Tantzen, Esenshamm; Georg Töllner, Hartwarden; Heinr. Schnittger, Rodenkirchen. Nordwestdeutsche Industrieofen-Vertriebs-Akt.-Ges., Nordenham in Nordenham. Nach einer amtl. Bekanntm. wurde die Firma für nichtig erklärt und von Amts wegen gelöscht am 3./7. 1925. Diese Löschung wurde am 11./2. 1926 wieder aufgehoben u. Rechts- anwalt Dr. Woltje in Nordenham von Amts wegen zum Liquidator bestellt. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II.