Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6185 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1924–1925: 9 %. Aufsichtsrat: Johann Andreas Allmannsdorfer, Heinrich Müller, Friedrich Langfritz, Willi Bautner, Nürnberg. Loeblein & Krafft, Akt.-Ges. in Nürnberg, Johannesstr. Gegründet: 7./6. 1921 mit Wirkung ab 1./6. 1921; eingetr. 21./7. 1921. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Verkauf von Metallgusswaren aller Art, insbes. von Eisenbahn- materialien aller Art. Kapital: RM. 102 500 in 2050 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G. V. v. 11./2. 1922 erhöht um M. 800 000 in 800 Aktien. Lt. G.-V. v. 27./2. 1923 um M. 4 800 000 in 470 Akt. zu M. 10000 u. 100 Akt. zu M. 1000 erhöht, ausgeg. zu 150 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1923 um M. 1 Mill. in 100 Aktien zu M. 10 000, ausgeg. zu 150 %. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 8 200 000 auf RM. 102 500 in 2050 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Betriebstechnische Anlagen 49 367, Waren 41 031, Debit. 119 646. – Passiva: A.-K. 102 500, Kredit. 63 578, Delkr. 23 466, Verlust 20499. Sa. RM. 210 045. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 32 262, Unk. 383 744, Bilanz-K. 20 499. Sa. RM. 436 507. – Kredit: Bruttogewinn RM. 436 507. Dividenden 1921–1925: 6, 40, 0, 0, 10 %. Direktion: Kaufm. Ernst Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Krafft, Stellv. Heiko Schulze-Janssen, Komm.-Rat Hans Seger, Dir. Herm. Recke, Rechtsanw. Karl Merkel, Fabrik-Dir. Leo Rana, Rich. Naumburger, Regensburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motor- & Fahrrad-Bau „Kofa“ Akt.-Ges., Nürnberg, Neutorstr. 10. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Ges. am 30./5. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Karl Kublan, Nürnberg, Johannisstr. 34. Am 23./10. 1926 wurde das Konkursverfahren als durch Schlussverteilung beendet aufgehoben. Für die Schluss- verteilung konnten die Gläubiger des Vorrechtes Imit 11.52 % befriedigt werden. Die übrigen Gläubiger gehen leer aus. Amtl. Firmenlöschung liegt noch nicht vor. Letzte ausführliche Abhandlung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Motorwagen-Verkaufs-Akt.-Ges. in Nürnberg, Aussere Bucherstr. 3. Gegründet: 22./4., 24./7., 1922; eingetr. 15./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweigniederl. München. Zuweck: An. u. Verkauf von Kraftwagen jeder Art sowie der Handel mit Betriebsstoffen, Ölen, Gummibereifungen u. Zubehörteilen von Kraftwagen, ferner die Übernahme von Ver- tretungen in Motorwagen jeder Art, ferner die Reparatur von Kraftwagen u. die Vermiet. von Garagen, insbes. aber die Übernahme u. Fortsetz. des unter der Fa. Motorwagen-Verkaufs- Ges. Herm. Arenz, Nürnberg, betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %, bezw. 115 %. Lt. G.-V. v. 20./1. 1923 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 11./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 561, Waren 43 323, Debit. 57 392, Reparatur. 2885, Einricht. 4797, Geb. 3600, Aval-K. 22 137, Verlust 157 580. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 4524, Kredit. 237 203, Wechsel 16 486, Avale 22 137, Konto Dubiosa 32 772. Sa. RM. 318 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Versich. 27 747, Gehälter 13 589, Reise- kosten, Überführungskosten usw. 11 500, Inserate, Reklame usw. 2791, Utensil. 623, Miete 4000, Zs. u. Provis. 46 023, Protestkosten, Gerichtskosten 7523, Steuern 20 068, Waren-K., Einkauf/Disk.-Sp. 8881, Abschr. 10 884, Übertrag à Konto Dubiose 32 772, Diana-Grossgarage München 62 504. – Kredit: Waren 43 795, Reparat. 18 491, Garagen 6461, Effekten 2582, Delkredere-K. 20 000, Verlust 157 580. Sa. RM. 248 911. Dividenden 1922–1925: 30, , 0, 2 %. Direktion: Ambros Dietl, München. Aufsichtsrat: Dir. Aug. Lebeau, Nürnberg; Fritz Karlebach, Berlin; Syndikus Helmut Wespe, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0