Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6197 Kapital: M. 50 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 10 000 01 – Kap.-Umstell. ist aus der Bilanz v. 21./7. 1925 nicht ersichtlich. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 21. Juli 1925: Aktiva: Kassa 229, Postscheck 9, Debit. 213, Kapital 6193. – Passiva: Bank 3530, Kredit. 3115. Sa. RM. 6645. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9763, Agio 11, Gewinn 2116. – Kredit: Provis. 8752, Umwandl. 3138. Sa. RM. 11 890. Dividende 1924/25: 0 %. Aufsichtsrat: Generaldir. Berthold Sutter, Bankdir. Karl Essig, Rechtsanw. u. Stadtrat Eugen Steinel, Pforzheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Louis Kuppenheim, Akt.-Ges., Pforzheim, Durlacher Strasse 69. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Gold- und Silberwaren aller Art sowie sonstiger Gebrauchs- und Luxusgegenstände aus Edelmetallen, sonstigen Metallen oder anderen Materialien sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhäng. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 450 000 in 300 Aktien zu RM. 1000 u. 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 0.38 Bill. %, umgestellt lt. G.-V. v. 18./11. 1924 auf RM. 450 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikanwesen 165 000, Einricht., Vorräte, Debit., Kassa u. Postscheck 648 615, Verlust 15 999. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Bank u. Kredit. 334 614. Sa. RM. 829 614. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 624 724, Abschr. 8261. – Kredit: Roh- gewinn 616 986, Verlust 15 999. Sa. RM. 632 986. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Hugo Kuppenheim, Dipl.-Ing. Felix Kuppenheim. Aufsichtsrat: Fabrikant Moritz Kuppenheim, Genf; Dr. Hans Meier, Fritz Schmuck, Pforzheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mayer & Fuchs Akt-Ges. Pforzheim, Metzgerstrasse. Durch Beschluss der G.-V. v. 29./7. 1925 ist die Ges. zwecks Übertragung des Geschäfts nebst der Firma mit Forderungen u. Verbindlichkeiten auf die Fabrikanten Max Steinberg u. Norbert Fuchs in Pforzheim aufgelöst. Als Liquidator ist Kaufm. Simon Oppenheimer in Pforzheim bestellt. Lt. Bek. v. 12./10. 1927 ist die Firma gelöscht, da das Geschäft mit Forderungen u. Aus- ständen auf die offene Handelsges. Mayer & Fuchs überging. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Silberwarenfabrik J. Alois Kern's Söhne Akt-Ges. in Pforzheim. Gegründet. 27./11. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 20./5. 1926 in Hanau. Zweck. Erzeug. von Silber- u. Metallwaren aller Art, Handel damit u. mit einschl. Art., Erwerb u. Pacht. ähnl. Unternehm. u. der Abschluss von Verträgen mit verwandt. Unter- nehm. u. Unternehmergruppen in Absicht auf gemeinsame Interessen. Zweigniederl. in Klagenfurt. Kapital. RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./3. 1923 erhöht um M. 10 000 000 in 10 000 Akt. à M. 1000. Nochm. erh. lt. G.-V. v. 25./11. 1923 um M. 80 Mill. in 80 000 Akt. Lt. G.-V. v. 2./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000. Auf der T.-0. der G.-V. v. 20./5. 1926 stand folg. Antrag: Beschlussfassung über die Erhöhung des St.-Kap. Einlad. der bisherigen Aktionäre zur Nachzahl. von je RM. 30 pro Aktie gegen Umtausch der bisherigen Stammaktien in 9 %ige fünfstimmige, auf Namen lautende Vorz.-Akt., welche- nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats veräussert werden dürfen. Ferner Erhöhung des St.-Kap. um RM. 150 000 u. Ausgabe von 1500 neuen Inhaberaktien zu Pari. Der Zeitpunkt beider Begebungen wird dem Vorstand überlassen. Spätester Termin 1./7. 1928. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Barbestände 374, Buchford. 23 324, Warenvorräte 19 614, Investitionen 2958, Werksanlagen 75 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Buchschulden 18 793, Reingewinn 2478. Sa. RM. 121 272.