6200 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Dividenden 1922–1924: 30, 0, 0 %. Direktion: Bruno Metzner, Walter Hellfritzsch, Plauen i. V. Aufsichtsrat: Eisengiessereibes. Ernst Julius Jwan, Jos. Winkel, Rechtsanwalt Dr. jur. Ferd. Arthur Lehmann, Bankdir. Ernst Georg Eugen Schulze, Plauen i. V.; Webereibes. Carl Werner Günter, Greiz. plöner Werft-Akt-Ges. in Liquid. in Plön, Klosterstr. 19/20. Die G.-V. vom 25./7. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: Zivil-Ing. Wilh. Holthusen, Hamburg, Schopenstr. 33, u. Prokurist H. Horstmann, Plön. Lt. Bek. v. 4./2. 1927 ist nach vollständiger Verteilung des Vermögens der Aktien- gesellschaft die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Industrie-Aktiengesellschaft Potsdam“ in Potsdam, Lenneéstr. 71. Gegründet: 19./12. 1916; eingetr. 28./12. 1916. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Einricht. u. Erhalt. eines mechanischen Betriebes, sowie Konstruktion, Bau u. Vertrieb aller innerhalb eines solchen zur Verwend. gelangenden Masch., Werkzeuge u. Geräte, sowie Handel mit solchen Artikeln. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 3./1. 1922 um M. 2 950 000 in 2950 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 16./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 50 000. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1917–1924: 0, 0, 0, ?, ?, ?, ?, ? %. Direktion: Fabrikbesitzer Paul Fuess, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Meyer, Wilh. Wolter, Berlin; Fabrik-Dir. Emil Niederdräing, Landsberg a. W.; Dir. E. Meyer, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordwestdeutsche Metallwarenfabriken, A.-G. in Quakenbrück. Gegründet: 17./11. 1906; eingetr. 8./1. 1907. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1908/09. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von sanitären Messing-Ausrüstungsgegenständen für Badezimmer, Klosetts und Waschtische, auch der Handel mit nicht von der Ges. herge- stellten Artikeln. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 20u. 800 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 250 St.-Akt. Die G.-V. v. 29./11. 1910 beschloss Herabsetz. des St.-A.-K. auf M. 100 000, gleich- zeitig wurde die Ausgabe von M. 100 000 in Vorz.-Akt. genehmigt. Auch verbliebene 100 St.- Akt. wurden durch das ausgeübte Bezugsrecht in Vorz.-Akt. verwandelt, so dass wieder ein einheitl. A.-K. zustande kam. Die G.-V. v. 7./6. 1920 beschloss die Erhöh. um M. 300 000. Lt. G.-V. v. 13./3. 1922 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Erhöh. um M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./2. 1923 um M. 8 Mill. in 800 Aktien zu M. 10 000, davon angeb. M. 6 Mill. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 3 zu 100 %. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Der A.-R. erhält 10 % Tant., mind. jedoch eine jährl. feste Vergüt. von RM. 1200 pro Mitgl., der Vors. das doppelte. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 10 200, Verwalt.-Geb. 20 792, Fabrikgeb. 57 720, Werkwohn. 9653, Masch. 27 911, Auto 2975, Modelle 8640, Mobil. 4050, Dampfheiz. u. Lichtanlage 3638, Zentralheiz. 900, Betriebsutensil. 1200. Debit. 37 065, Neubau Hinden- burgstr. 43 000, Waren 163 757. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 146 002, Akzepte 25 500. Sa. RM. 391 502. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 33 756, Handl.-Unk. 31 948. – Kredit: Vortrag 428, Fabrikationsüberschuss 34 036, R.-F.-K.: Abschr. 31 239. Sa. RM. 65 704. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 10 200, Verwalt.-Geb. 20 484, Fabrikgeb. 56 565, Werkwohn. 9508, Masch. 25 120, Auto 2528, Modelle 8102, Mobil. 3688, Dampfheigs. u. elektr. Lichtanlage 3274, Zentralheiz. 810, Betriebsutens. 1304, Debit. 84 722, Waren 127 216. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 125 635, Reingewinn 7890. Sa. RM. 353 526. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 10 097, Reingewinn 7890 (davon Div. 6000, Vortrag 1890). – Kredit: Fabrik.-Uberschuss 1926/27 RM. 17 988. Dividenden 1912/13–1926/27: 4, 0, 0, 3, 10, 20, 15, 15, 10, 20 %, 20 G.-Pfg., 0, 0, 0, 3 %.