„ * 6212 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien ete. Genussscheine: RM. 108 000, Lt. G.-V. v. 18./9. 1922 wurde die Ausg. v. M. 1 800 000 Genuss- scheinen beschlossen zu M. 1000 mit gleicher Div.-Ber. wie die Stammaktien. Jede be- zogene neue Aktie erhielt einen Genussschein. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 umgestellt auf RM. 108 000 (1800 Stück zu RM. 60). Anleihe: M. 187 000 in Oblig. v. 1911; zum 1./10. 1923 gekündigt. Im Umlauf Ende Juni 1926 aufgewertet RM. 28 (50. „ Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 105 020, Geb. 260 000, Masch. 150 000, Werkz. 1, Fuhrpark 1, elektr. Kraft- u. Licht-Anl. 1, Inv. u. Utensil. 1, Modelle 1, Eff. 1, Kassa 1029, Wechsel 49 644, Aussenstände 237 261, Waren-Vorräte 279 496, (Avale 3000). – Passiva: A.-K. 640 000, (Genussscheine 108 000), R.-F. I 64 000, do. II 110 000, Oblig. (mit 15 % aufgewertet) 28 050, Hfd. Verbindlichk. 182 101, Div.-Rückst. aus 1924/26 603, (Avale 3000), Gewinn 57 701. Sa. RM. 1 082 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 369 185, Steuern u. öffent- liche Lasten 73 495, Abschreib. 81 502, Gewinn 57 701 (davon R.-F. II 10 000, Div. 37 400, Tant. an A.-R. 3551, Vortrag 6750). – Kredit: Vortrag aus 1925/26 4385, Fabrikations- gewinn 577 499. Sa. RM. 581 885. Dividenden 1913/14–1926/27: 0, 0, 2, 6, 8, 8, 10 % M. 200 Bonus, 30, 30 % M. 200 Bonus, $ für 1000 PM., 0, 2, 2, 5 %. Kurs Ende 1923–1927: 38, 12.5, 30, 43, 70 %. An der Börse zu Leipzig notiert. Direktion: Willy Knoch, Max Walther. Prokuristen: H. Beck, Fritz Schiefer, Saalfeld a. S. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Leo Gutmann, Gotha; Stellv. Komm.-Rat Gottfried Nies, Saalfeld a. S.; Bankier Dr. Otto Goldschmidt, Gotha; Fabrikdir. Max Zeeh, Saalfeld a. S.; Dr. Eberhard Gross, Dresden; vom Betriebsrat: M. Motzigemba, Rich. Martin. Zahlstellen: Saalfeld: Ges.-Kasse u. Commerz- u. Privatbank; Gotha: Gebr. Goldschmidt. Gedera, Akt.-Ges. in Liqu., Saarbrücken, Pestalozzistr. 2. Gegründet: 26./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Durch Beschluss der G.-V. v. 13./1. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Ing. Gustav Dahlhaus, Saarbrücken. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Metallwaren, Erwerb u. Verwertung der Gedera- Patente. Kapital: Fr. 50 000 in 100 Inh.-Akt. zu je Fr. 500 (wovon 20 Stück Vorz.-Akt. und 80 Stück Nam.-Akt.), übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj- Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 4fach. Stimmrecht. Aufsichtsrat: Alfred Navarre, Paris; Albert Dahlhaus, Koblenz; Emil Dahlhaus, Krefeld. „ = 0 5 Kleinapparate-Fabrik „Furlana“ Akt.-Ges. (Fabrique d-A ppareils ,„Furlana“ sociéte anonyme) in Saarbrücken, Dudw. Chaussee. Gegründet: 12./3. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zpweck: Fabrikation u. Vertrieb von Kleinapparaten aller Art, insbes. der Schleif- u. Abziehapparate „Furlana“. 0 Kapital: Fr. 60 000 in 100 Nam.-Akt. A zu Fr. 100 u. 100 Inh.-Akt. B zu FEr. 500. Urspr. M. 60 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. Lit. A zu M. 1000 u. 10 000 Inh.-Akt. Lit. B zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. ILt. G.-V. v. 2./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 60 Mill. auf Fr. 20 250 u. gleichzeitig erhöht auf Fr. 60 000. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Charles Fréderic, Strassburg. Aufsichtsrat: Rentner Jean Stuhl, Paris; Rentner Johann Georges Koessler, Metz; Architekt Gustav Schmoll, Ing. Ernst Otto Wentzel, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinenfabrik Fitze Akt.-Ges., Saarbrücken 2, Lebacher Str. 104. Gegründet: 10./7. 1926; eingetr. 1./10, 1926. Gründer: Fabrikant Rich. Fitze, Fräulein Paula Fitze, Fabrikant Heinrich Fitze, Privatbeamter Robert Bauer, Sparkassendirektor Karl Lang, Saarbrücken. Zweck: Fabrikation von Werkzeugmaschinen. Kapital: Fr. 100 000 in 90 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu Fr. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: Richard Fitze, Heinrich Fitze. Aufsichtsrat: Bankdir. Sally Isenberg, Justitiar Dr. Heinr. Krückemeyer, Ing. Nikolaus Lehnert, Beigeordneter Dr. Max Bauer, Rechtsanwalt Dr. Benny Weiler II, Saarbrücken. =