Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6219 Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 398 667. – Kredit: Fabrikat.-K. 357 146, Verlust 41 520. Sa. RM. 398 667. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion. Karl Oskar Schmidt, Friedr. Hühne, Schwelm. Aufsichtsrat. Aug. Eckardt jr., Elberfeld; Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues, Köln; Chemiker Dr. Walter Schmidt, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thomas Ernst Haller, Akt.-Ges. in Schwenningen a. N. Gegründet: 20./7. 1922; eingetr. 19/10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Aahrg 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Uhren aller Art. Kapital: RM. 2 400 000 in 2280 St.-Akt. Lit. A u. 120 Vorz. Akt. Lit. B zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000 000 in 11 400 St.-Akt. Lit. A u. 600 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. Dez. beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 2 400 000 in RM. 2 280 000 St.-Akt. u. RM. 120 000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Fabrikgeb. u. Grundst. Schwenningen u. Fischingen 1178 561, Masch. u. Einricht. 470 353, Kassa u. Wechsel 16 553, Debit. 1 392 960, Waren- vorräte 1830 116. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 600 000, Kredit. 1 805 572, Gewinn 82 971, Sa. RM. 4 888 544. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 75 527, Gewinnvortrag 71 932. Gewinn 11 038. – Kredit: Gewinnvortrag 71 932, Fabrikationserlös nach Abzug aller Löhne, Unk, Steuern usw. 86 566. Sa. RM. 158 498. Dividenden 1922/23–1926/27: Je 0 %. Direktion: Fabrikant Thomas Ernst Haller, Fabrikant Willy Haller, A. N.; W. Brunckhorst, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Dr. Will Hohner, Prossikgen Rechtsanw. Dr. Alfred Schweizer, Bank-Dir. Gust. Nollstadt, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. h Gegründet: 6./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 31./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fabrikations- u. Handelsgeschäfte jeder Art, insbes. die Fortführ. des unter der Fa. Joh. Witt, Maschinenfabrik in Schwerin seit 1861 besteh. Geschäftsunternehmens, ferner die Errichtung sowie der Betrieb irgendwelcher Nebengewerbe, die mit dem eigenen Betriebe der A.-G. od. mit der Verwert. der eigenen od. fremd. Erzeugnisse irgendwie in Verbindung stehen. Kapital: RM. 250 000 in 3750 Äkfien zu RM. 20 u. 1750 zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 1000, 2000 zu M. 5000, 6000 zu M. 10 000. Die Ausgabe der für die Sacheinlage gewährten Aktien über M. 63 Mill, erfolgt zum Nennbetrag, die der übrigen Aktien über M. 37 Mill. zu 810 %. Die G.-V. v. 29./1 1. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Nill. auf RM. 250 000 in 3750 Aktien zu RM. 20 u. 1750 zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Fabrikgeb. 33 880, Mietshäuser u. Lagerhaus 30 822, Baugrundst. I u. II 9800, Fabrikinv. 6449, Kassa 2020, Postscheckguth. 162, Bankguth. 936, Waren 185 236, Debit. 112 859, Kundenwechsel 100, Wertp. 1, Beteil. 1. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 26 264, Kredit. 29 995, Akzepte 12 73, Anleihen plus Hyp. 32 940, Rückstell. 16 420, Div. 752, Gewinn 13 121. Sa. RM. 382 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 173 487, Abschr. 7232, Rückstell. 10 420, Reingewinn 13 121. – Kredit: Gewinn-Vortrag 1925/26 6182, Bruttogewinn 198 078. Sa. RM. 204 261. Dividenden 1923–1926: 0, 4. 0, 0 %. Direktion; Dipl.-Ing. Karl Witt, Ing. Conrad Witt. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Kommiss.-Rat Conrad Witt; Stellv. Bank-Dir. D. A. Rehfeldt, Schwerin; Konsul Dr. phil. h. c. Willy Ahrens, Stettin; Dir. Otte Rengstorf, Berlin; Ritter- gutsbes. Dr. phil. Hermann Pohl, Wessin b. Crivitz i. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Schwerin i. M.: Girozentrale Mecklenburg (Zweiganstalt d. Giro- zentrale Hannover). Jul. Aschermann, Aktiengesellschaft in Schwerte. Nach Mittlg. der Ges. v. Dez. 1926 befindet sie sich in Liqu. u. wird die Löschung der Fa. binnen kurzem erfolgen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.