6220 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Petrol-Licht-Lampenfabrik, Akt.-Ges., Sebnitz i. Sa. Gegründet. 17./11. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Lampen, Metall- u. Glaswaren u. von allen zu diesem Geschäftszweig gehörenden Artikeln auf eigene Rechnung oder kommissionsweise. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 6000, Kassa 8, Verlust 1001. – Passiva: A.-K. 5000, Gläubiger 2010. Sa. RM. 7010. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 210. – Kredit: Verlust RM. 210. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Fabrik-Dir. Oswald Eger, Prag. Aufsichtsrat. Fabrik-Dir. Fritz Hübner, Leipzig; Guido Ellbogen, Schmölln; Rechtsanw. Dr. Thieme, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Seegefelder-Industrie-Akt.-Ges. in Seegefeld b. Spandau. Direktionsbüro: Berlin W8, Französische Str. 53. Gegründeft. 10./11., 18./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb der in Seegefeld bei Berlin belegenen Werke der Berliner Metall- Indust. G. m. b. H., Berlin, u. Betrieb von sonstigen industriellen Unternehm. u. Anlagen sowie Handel mit Industrieprodukten. Kapital. RM. 200 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Inh.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. =18t. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundbesitz 90 000, Geb. 230 500, Nebenanl. 8000, Masch. 34 000, Werkz. u. Geräte 1, Mobil. 2400, Waren u. Betriebsmaterial 15 645, Kassa 236, Debit. 767, Verlust 31 402. – Passiva: A.-K. 200 000, Umstell. Res. 100 000, Kredit. 112 954. Sa. RM. 412 954. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag aus 1924/25 24 010, Gen.-Unk. 11 822, Abschr. 7090. – Kredit: Rohgewinn 11 520, Verlust 31 402. Sa. RM. 42 923. Dividenden 1923–1926. Je 0 %. Direktion. Fabrikant Max Schenck, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Theodor Hinsberg, Barmen; Fabrikbes. Wilhelm Wupper- mann, B.-Zehlendorf; Dr.-Ing. Richard Krieger, Düsseldorf; Fideikommissbes. Carl Liebe- Harkort auf Harkorten b. Haspe; Rechtsanw. Friedrich Schenck, Hagen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aluminiumwarenfabrik Seesen, Akt.-Ges. Seesen am Harz in Seesen a. Harz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges ist am 7./2. 1927 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Brauereidir Georg Fleischmann, Seesen a. H. Lt. dessen Mitt. v. 17./19. 1927 hat die Ges. einen Vergleichsvorschlagauf der Basis von 25 % gemacht. Dieser Vergleichs- vorschlag konnte nur dadurch erzielt werden, dass die Aktionäre leer ausgehen. Es ist begründete Aussicht vorhanden, dass der Vergleich auf der Basis von 25 % zustande kommt. Gegründet: 30./12. 1921, 21./1. 1922; eingetr. 7./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation, Ankauf, Absatz, Lager. u. Spedition von Artikeln der Aluminium- waren-Ind. sowie von Artikeln derjenigen Ind., die mit ihnen in wirtschaftl. Zus. hange stehen. Kapital: RM. 310 500 in 3000 Inh.- u. 105 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 105 000 in 3000 Inh.-Akt. u. 105 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 13./12. 1924 auf RM. 310 500. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Inh.-Aktie = 1 St., 1 Nam.-Aktie = 15 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa, Warenschuldner, Bestände 298 741, Vor- schüsse 301, Avale 6442, Beteil. 200, Grundst. 21 200, Geb. 62 000, Masch. 90 000, Werkz. 30 000, Einricht. 10 000, Automobil-K. 8000, Neubau 2015, Kap.-Entwert. 21 827, Verlust 22 771. – Passiva: A.-K. 310 500, Delkr. 3419, Gläubiger u. Akzepte 253 137, Avale 6442. Sa. RM. 573 498. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material 541 744, Gesamt-Unk. 330 692, Abschr. 9162. – Kredit: Waren 858 827, Verlust 22 771. Sa. RM. 881 599. Dividenden: 1922: 0 % 1922/23–1925/26: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Hans Ballin, Seesen. Aufsichtsrat: Bankherr Kurt Ballin, Seesen; Bank-Dir. Georg Bremer, Berlin; Fabrik-Dir. Fritz Hansel, Meschede; Emil Lippmann, Köln.