Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6227 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 10faches St.-R. Lidquidations-Bilanz am 21. Februar 1925: Aktiva: Kassa 405, Postscheckguth. 449, Schuldner 4813, Rohstoff 4000, Grund- u. Geb. 100 000, Masch., Geräte, Werkzeuge u. Ofen 18 416, Hoch- u. Niederspann. 7676, Neufeil. 800, Rückstell. 1000, Verlust 136 112. – Passiva: Gläubiger A 123 674, Gläubiger B 150 000. Sa. RM. 273 674. Aufsichtsrat: Otto Thomas, E. Mentzel, Aug. Lösewitz, Stettin. Stockdorfer Motorenwerk Akt.-Ges. in Liqu. in Stockdorf, Post Planegg. (Verwaltung: München, Damenstift-Str. 5.) Gegründet: 18./7. 1922; eingetr. 27./7, 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 4./7. 1927 ist die Ges. zwecks Überführung in die Form der G. m. b. H. auf- gelöst worden. Liquidator: Vinzenz Mandl, Krailling. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Motoren u. industriellen Erzeugn. aller Art, Erricht. u. Erwerb von Anlagen, Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 4875 St.-Akt. u. 125 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 15 Mill. in 14 500 Inh.-Akt. u. 500 Nam.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 (200: 1) in 4875 St.-Akt. u. 125 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bahrguth. 1810, Debit. 4381, Material. 50 688, Im mobil. 36 823, Werkz. 6894, Masch. 8463, Fabrikeinricht. 2297, Patente 1, Modelle 141, Betriebsmaterial 405, Verlust 89 129. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 57 104, Hyp. 29 000, Rückl. 14 391, Bankschuld 536. Sa. RM. 201 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 12 871, Betriebs- do. 4794, Zs. 5015, Löhne u. Gehälter 24 210, Tant. 299, Abschr. 49 516, Verluste 33 894. – Kredit: Fabrixkat.- Gewiun 41 451, Provis. 20, Verlust 89 129. Sa. RM. 130 599. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1927: Aktiva: Barguth. 1810, Debit. 4381, Material. 50 688, Immobil. 36 823, Werkz. 6893, Masch. 8463, Fabrikeinricht. 2297, Patente 1, Modelle 141, Betriebsmaterial 405. – Passiva: Warenkredit. 57 105, Hyp. 29 000, Bank- schuld 536. Sa. RM. 86 641. Dividenden 1922–1926: 10, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Wilh. Diess, München; Gutsbes. Hauptmann a. D. Fritz Wiedemann, Fuchsgrub; Hans Frhr. v. Könitz, Krailling; Major a. D. Gustav Kirdorf, Gräfelfing. Zahlstellen: Bayrische Staatsbank, Mitteldeutsche Creditbank, München; Gemeinde- spbarkasse Gauting. * „Ofi- Ostpommersche Fahrzeug- und Industrie-Akt.-Ges. * in Stolp, Grüner Weg 9. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 12./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hervorgegangen aus der Ostpom. Fahrzeug- u. Industrie G. m. b. H., Stolp i. P. in Liqu. Zweck: Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art, Betrieb einer Reparaturwerkstatt für Kraftfahrzeuge u. Masch. Handel mit Waren, welche hiermit in Verbindung stehen. Kapital: RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 100, 400 zu RM. 100 u. 50 zu RM 20. Urspr. 2 Mill., weiter 1923 erhöht um M 4 Mill. Abermals erhöht lt. G.-V. v. 9./6. 1923 um M. 24 Mill. Lt. G.-V. v. 8./7. u. 7./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 100 000. Die G.-V. v. 5./12. 1925 beschloss Herabsetz. um RM. 80 000 u. sodann Wiedererhöh. um den gleichen Betrag auf RM. 100 000. Lt. G.-V. v. 3./11. 1927 Herabsetz. auf RM. 10 000 durch Zus.- legung der Akt. im Verh. 10: 1. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 20 Aktie 1 St. Dividenden 1922–1926: 20, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Anke. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Polizeipräs. a. D. v. Puttkamer, Karzin; Graf v. Krockow, Rumbske; Rittergutsbes. Hauptmann a. D. v. Woedtke, Sydow, Kr. Schlawe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Schiffsbaugesellschaft, Akt.-Ges., Straubing. (In Liquid.) Gegründet: 7./6. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 20./5. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidatoren: Franz JTosef Schellenberger, Dir. Rob Mundt, Erlenbach a. M. 390*