6232 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 14 146, Gen.-Unk. 389 324. – Kredit: Gewinnvortrag 782, Rohertrag 374 170, Gewinn 28 518. Sa. RM. 403 470. Dividenden 1922 –1926: 0 %. Direktion: H. Holch. Aufsichisrat: Gutsbes. Paul Dinkelacker, Gen.-Dir. Alb. Dillenius, Prof. Chenaux-Répond, Stuttgart: Komm.-Rat Dr. Scheufelen, Oberlenningen-Teck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Turbomotoren-Akt.-Ges., Stuttgart, Ulmer Str. 172. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Widmann I in Stuttgart, Johannesstr. 59. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters ist eine Abschlagsverteil. in Höhe von 15 % erfolgt. Ob noch eine weitere Abschlagsverteil. wird erfolgen können, steht dahin u. hängt von dem Ausgang eines noch anhängigen Rechtsstreits über eine Forder. in Höhe von annähernd RM. 700 000 ab. Amtl. Löschung der Fa. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Volta-Akt.-Ges. Maschinen- und Apparatebau, Stuttgart-Untertürkheim. Lt. Bekanntm. vom 17./11. 1925 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. „Wämag'“ Aktiengesellschaft in Liqu. in Stuttgart, Gartenstrasse 42. (In Konkurs.) Am 27./10. 1925 wurde über die Ges. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Lt. G.-V. v. 7./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidatoren: Bankier Albert Otter, Fabrikant Ernst Zimmer, Esslingen: Fabrikant Otto Horn, Stuttgart. Nach Annahme eines Zwangsvergleichs wurde die Geschäftsaufsicht am 18./1. 1926 aufgehoben. Am 10./9. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Syndikus Dr. Siegfried von Waechter, Stuttgart, Neue Weinsteige 23. Lt. Bekanntm. v. 28./10. 1926 wurde das Konkursverfahren am 23./10. 1926 wegen Mangels an Masse eingestellt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Waldmann Akt.-Ges. für Fahrzeugzubehör in Liqu. in Stuttgart. Die G.-V. v. 24./9. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Gustav Waldm ann, Stuttgart, Olgastr. 109. Dieser hat die Aktiven u. Passiven übern. u. wird das Geschäft in sonst unveränderter Weise als offene Handelsges. weiterführen. Amtl. Fa.-Löschung der A.-G. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Herm. Weissenburger &Cie., Akt.-Ges. in Stuttgart-Cannstatt. Gegründet: 12./8. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer, Gründungsvorgang u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, insbes. Fortf. der bisher offenen Handelsges. Herm. Weissenburger & Cie. in Stuttgart-Cannstatt. Kapital: (Herabsetz. beschlossen.) RM. 150 000 in 130 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Vorz.- Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 200 000 in 1200 St.-Akt. zu M. 1000 (begeben zu 100 %), sowie 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (begeben zu 103.50 %). Die Aktien lauten auf den Inhaber u. können auf Verlangen des Besitzers auf dessen Namen u. wieder auf den Inhaber gestellt werden. Die Vorz.-Akt. erhalten zunächst eine Div. bis zu 6 % mit Nachzahl.-Anspruch. Die Ges. ist berechtigt, nach Ablauf von drei Geschäftsjahren die Vorz.-Aktien mit dreimonat. Ankünd. zum Kurs von 120 % zuzüglich 5 % Stückzinsen zurückzukaufen. Die Vorz.-Akt. sind im Falle einer Liquidation mit 115 % ihres Nennbetrags vorweg zu befriedigen u. nehmen an einem weiteren Liquidationsergebnis nicht teil. Lt. G.-V. v. 9./6. 1925 Umstell. auf RM. 150 000 in 130 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 20./8. 1926 hat Herabsetzung des Kap. um RM. 50 000 beschlossen. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F., 6 % Vorz.-Div., der weitere Gewinn steht den St.-A. bis 8 % zu. Wird mehr als 8 % verteilt, so gebührt gleichz. den Vorz.-Aktien für jed. Proz. über 8 % auf St.-Aktien ½ % Superdiv. bis höchstens 2 %; hiernach steht der restl. Gewinn den St.-Aktien zu. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.