Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6233 Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Fabrikanlagen 175 000, do. Einricht. 81 241, Debit. 45 363, Eff. 1200, Vorräte 61 272, Verlust 42 911. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 256 987. Sa. RM. 406 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 252 329, Verluste durch Konkurse 15.733, Abschr. 11 181. – Kredit: Vortrag 1746, Waren-K. Rohgewinn 95 245, Verlust 182 252. Sa. RM. 279 243. Dividenden 1921/22–1925/26: 12, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: M. Dreifus, L. Harburger, Jul. Würzburger. Aufsichtsrat: Kaufm. Hermann Würzburger sen., Cannstatt; Kaufm. Arthur Saenger, Kaufm. David Dreifus, Stuttgart. Zahlstellen: Stuttgart: Darmstädter u. Nationalbank u. der. FEil. Württembergische Gold- u. Silberwarenfabrik Akt.-Ges. in Stuttgart, Poststrasse 10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 8./10. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Ostertag, Stuttgart, Königstr. 60. Gegründet: 25./2. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell., Verarb. u. Vertrieb von Gold- Silber- u. Metallwaren. Kapital: RM. 80 000 in RM. 60 000 St.- u. RM. 20 000 Vorz.-Aktien. Urspr. M. 2 200 000, übernommen von den Gründern zu 100 % bezw. 110 %. Lt. G.-V. v. 27./2. 1923 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben 840 zu 115 %, 730 zu 120 %, 200 zu 200 %, 2230 zu 500 %. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstellung von M. 6 200 000 auf RM. 80 000 in RM. 60 000 St.- u. RM. 20 000 Vorz.-Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Immobil. 61 500, Masch. u. Einrichtungen 22 204, Vorräte 61 548, Kassa u. Postscheck 1254, Debit. 17 770. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit., Bank u. Wechsel 66 246, R.-F. 16 000, Reingewinn 2031. Sa. RM. 164 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unkosfen u. Abschreib. 91 183, Reingewinn 2031. – Kredit: Gewinn 157, Bruttogewinn 93 057. Sa. RM. 93 214. Direktion: Fabrikant Adolf Fischer. Aufsichtsrat: Vors.: Handelsrichter Theodor Kraft, Fabrikant Ferdinand Gehrung, Otto Rösicke, Dr. Hans Goldmann, Dir. Theodor Ehninger, Fritz Herrmann, Karl Sieger, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Tacks- und Drahtstiftfabrik Akt-Ges. in Stuttgart. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./7. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wagner in Murrhardt. Durch Beschluss v. 12./12.1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. Vollzug der Schlussverteil. aufgehoben. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Eisen- & Stahlwerk Dischner, Akt.-Ges. in Süchteln. (In Konkurs.) üÜber das Vermögen der Ges. ist am 22./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Dipl.-Kaufmann Fritz Reinhold Kühner, Dülken. Das Verfahren wurde am 3./9. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Amtl. Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. F. A. Klett, Akt.-Ges., Suhl. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer-Vorhaus, Suhl. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Fabrikation von Handfeuerwaffen u. Masch. aller Art u. von Teilen solcher sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: RM. 105 000, davon M. 5000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 210 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 10 000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 14./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 210 Mill. auf RM. 105 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 15 000, Geb. 25 000, Wasserkraft 16 000, Masch., Werkzeug, Geräte 31 460, Inv. 4118, Eff. 6835, Kassa 1548, Postscheck 21, Bank-K. 1, Aussenstände 4091, Vorräte, Rohwaren, halbfertige u. fertige Waren 11 357,