6238 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 19./8. 1924 auf RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./3 –28./2. Bilanz am 28. Febr. 1927: Aktiva: Immobil. 184 200, Masch. 56 920, Fabrikeinricht. 13 Werkz. 1, Büroeinricht. 1, Kassa 195, Wechsel 1977, Bankguth. 29 941, Aussenstände 276 118, Warenbestand 218 201, Hyp.-Aufwert. 34 900, Verlust 1925/26 69 687, Verlust 1926/27 190 553. – Passiva: A.-K. 400 000, Bankschulden 500 016, Akzepte 11 167, Kredit. 109 614, Aufwert.- Hyp. 41 900. Sa. RM. 1 062 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Löhne 224 412, Abschr. 27 070. — Kredit: Fabrikationsüberschuss 60 928, Verlust 190 553. Sa. RM. 251 482. Dividenden 1921/22–1926/27: 10, 500, 0, 6, 0, 0 %. Direktion: Ing. Otto Niederehe, Dir. Paul Ritter. Aufsichtsrat: Dir. Paul Schleicher, Konstanz; Prokurist Karl Lensch, Villingen; Dir. Josef Ganz, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Fritz Akt.-Ges., Ulm. Gegründet: 28./12. 1923; eingetr. 13/2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Lieferung von Zentralheizungs- u. Lüftungsanlagen aller Systeme, Trockenanlagen aller Industriezweige, Entnebelungs-, Entstaubungs-, Warmwasserbereit.- kompletter Bade-, Dampf-, Wasch-, Dampfkocheinrichtungs-u. Abwärmeverwertungsanlagen. Grossraum- u. Fernheizungen, Hochdruckrohrleitungen, sanitären u. hygienischen Anl., elektr. Wärmespeicheröfen u. elektr. Durchlaufhitzer sowie Verkauf aller einschlägigen Materialien. Kapital: RM. 6000 in 50 Aktien zu RM. 20 u. 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 100 Aktien zu M. 10 000, 250 Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 20./1. 1925 auf RM. 6000 in 50 Aktien zu RM. 20 u. 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 3710, Waren 1880, Mobil. 575, Kap.-Entwert. 2000, – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 160, Gewinn 2005. Sa. GM. 8165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kap.-Entwert.-K. 2000, Vortrag 5. Sa. GM. 2005. – Kredit: Bruttogewinn GM. 2005. Dividenden 1924–1925: ?, ? %. Direktion: Dir. Hans Müller. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Karl Fritz, Rechtsanw. Dr. Ernst Oberländer, Obering. Otto Huber, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Mattes & Cie., Handels-Akt.-Ges., Ulm a. Donau, Gleisstr. 7. Gegründet: 11./1. 1924; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrs. 1925. Zweck: Handel mit Fahrzeugen u. Transportgeräten aller Art sowie sämtl. einschl. Artikeln u. Zubehörteilen. Kapital: KM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 500 Bill. in 500 Akt. zu M. 1 Bill., Übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Bill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Mobilien 800, Kapitalentwert.-K. 4200. Sa. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Direktion: Ferdinand Scheu, Willy Matthes. Aufsichtsrat: Anton Mattes, Frau Pauline Mattes, Ulm; Dr. med. Wennzler, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. Reinwald & Co., Akt.-Ges. in Liqu., Ulm, König-Wilhelm-Str. 10/3. Gegründet. 21./10. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. vom 12./8. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Paul Nathan, Ulm, Neutorstr. 1. Zweck. Übernahme der bisher unter der Firma C. Reinwald-& Co., offenen Handelsges. in Ulm, betriebenen Sieb-Metallgewebe, Gitter- u. Geflechtefabrik. Kapital. RM. 140 000 in 1400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 28./3. 1923 um M. 5 Mill. in 1000 St.-Akt. à M. 1000 u. 400 desgl. à M. 10 000, begeb. zu 120 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 7 Mill. auf RM. 140 000 in 1400 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. 0