Edelstahlwerk Röchling Akt.-Ges. in Völklingen a. Saar. 6240 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 127 909, Abschr. 9600, Steuern 19 833. — Kredit: Fabrikation 70 372, Pacht u. Miete 2013, Konto Dubio 121, Verlust 84 834. Sa. RM. 157 342. Dividenden 1913/14–1923/24: 0, 0, 0, 12 % £ M. 100 Vergüt., 12, 8, 20, 30, 30, 0, 0 %. Die jungen Aktien (Nr. 2001–10 000) erhielten für 1921/22 einen Bonus von 30 %. Direktion: Wilhelm Henze, Velbert. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Ad. Hanau, Düsseldorf; Frau K.-Rat Hanau, Düsseldorf; Dir. Erwin Notti, Dir. K. Brüsselbach, Köln. Kaltwalzwerk Akt.-Ges. V elbert, Velbert, Friedrichstr. 199. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Kaltwalzwerks u. verwandter Gewerbe sowie der Handel mit deren u. verwandten Erzeugnissen, Beteilig. an gleichart. Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Milliarden in 5000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 140 . Die G.-V. v. 23./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Md. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundbesitz 59 800, Masch., Inv. u. Utensil. 48 366, Baudarlehen 3400, Betriebsmaterial. 601, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 3816, Aussen- stände 15 805, Vorträge 10 839. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 40 533, Bankdarlehen 25 000, Kredit. 24 799, Gewinn 2295. Sa. RM. 142 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 53 497, Delkr. 3668, Abschr. 5575, Gewinn 2295. Sa. RM. 65 037. – Kredit: Bruttogewinn RM. 65 037. Dividenden 1924/25–1926/27: Je 0 %. Direktion: Paul Leu. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Rich. Müller, Köln; Carl Cremer, Paul Niederdrenk, Hugo Voigthaus, Fritz Novotny, Albert Kuhs, Velbert; Gustav Horbach, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaltwalzwerk-Aktien-Ges. in Liqu., Villingen (Baden), Goldner Bühl. Gegründet: 30./9. 1920; eingetr. 21./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Die G.-V. v. 26./11. 1927 beschloss Iiqu. der Ges. Liquidator: Fritz Gönner. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von gezogenen u. gewalzten Fabrikaten sowie von sonst. verwandten Erzeugnissen der Metallindustrie. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. ist dann um M. 2 000 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 19./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill, auf RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj (bis 1923: 1/7 =– 9.6.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immob. 161 800, Masch. 50 000, Fabrikeinricht. u. Werkz. 24 000, Büroeinricht. 1, Kassa u. Postscheck 4179, Debit. 4062, Vorräte 2560, Aufwert.- Ausgleich 42 600, Verlust 134 100. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 15 520, Banken-KR. 106 691, Aufwert.-Hyp. 51 100. Sa. RM. 423 312. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 116 629, Abschr. 2149, Verlustvortrag 53 601. –— Kredit: Bruttogewinn 52 213, Auflös. des R.-F. 5062, Verlust 134 100. Sa. RM. 191 375. Dividenden: 1920/21–1922/23: 0, 8, 10 %; 1923 (1./7.–31./12.): 0 %; 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Hugo Knab, Karl Lensch, Dir. Josef Ganz, Mainz. Süddeutsche Federstahl-Industrie Akt- Ges. in Villingen. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gegründet: 7./2. 1921, mit Wirk. ab 1./1. 1921; eingetr. 18./2. 1921 unter der Firma: Röchling, Völklingen, A.-G. Gründer u. a. die Röchling'sche Eisen- u. Stahlwerke G. m. b. H. zu Völklingen a. d. Saar. Diese machte auf das A.-K. folg. Sacheinlagen: a) Grundstücke mit den darauf errichteten Gebäulichkeiten in der Gemarkung Völklingen in Grösse von 37 ha 77 a 91 qm zum vereinbarten Preise von M. 465 000, b) Werksanlagen u. Maschinen: unbeweg- liche im Werte von M. 400 000, bewegliche im Werte von M. 800 000, Rohstoffe u. Fabrikate M. 2 331 000, zus. M. 3 996 000. Die Einlage erfolgte frei von Hypotheken u. Lasten. Als Entgelt für diese Einlagen wurden den Röchling'schen Eisen- u. Stahlwerken G. m. b. H. Völklingen 3996 Aktien zum Nennwerte von M. 3 996000 gewährt. Fa. in jetzige abgeänd. 1922.