6242 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kraftwagen-Aktiengesellschaft in Vohwinkel (Rhld.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 25./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Dr. Fudickar, Vohwinkel, Werderstr. 7. Das Verfahren ist mangels Masse eingestellt. Die Liqu. wurde wieder angeordnet zwecks Erteilung einer Löschungsbewilligung. Die Liqu. wird durchgeführt von Gustav Heydenreich in Schwelm. Dieser hat sein Amt lt. handelsger. Bek. v. 10./1. 1927 niedergelegt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Abhandl. der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gebr. Krusius, Akt.-Ges. in Wald bei Solingen. Gegründet: 1./12. 1920; eingetr. 22./12. 1920 in Solingen. Firma bis 31./12. 1920 Vik- toriawerk A.-G., seitdem wie oben. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Artikeln aus Stahl, Eisen oder anderen Metallen Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht am 31./12. 1921 um M. 7 500 000 in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./6. 1922 erhöht um M. 10 600 000 in 10 600 Aktien. – Lt. G.-V. v. 29./1. 1926 Umstellung von M. 21 100 000 auf RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000. Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu er- langen. Geschäftsjahr: 1. fI. 31 10. Gen.-Vers.: Im I. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentl. Bilanz vom 31. Okt. 1922 s. Hdb. d. Dt. A. -G. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1925: 25, 0, 2, ?, ? %, Direktion: Erwin Krusius (a. d. X. 18 deleg.). Aufsichtsrat: Vors. Rentner Emil Krusius, Solingen; Gutsbes. Dr. Friedrich von Koch. Baren vslds; Fabrikant Ernst A. Damm, Velbert; Erwin Krusius. Reh-Werke, Akt.-Ges., Wald bei Solingen. Lt. Bekanntmach. vom März 1926 war die Firma von Amts wegen als nichtig gelöscht worden. Die Löschung ist 1927 wieder aufgehoben worden. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: „„ von u. der Handel mit Werkzeugen, Maschinen, Stahlwaren u. Metall- waren aller Art. Kapital: M. 60 000 000 in 6000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Bedaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: ? Gegn.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Bücherrevisor Adolf Steffen, Solingen, Baumstr. 9. Aufsichtsrat: Veterinärrat Eduard Otte, Solingen-Foche; Gutsbes. Heinrich Beneke, Gut Neubauhof bei Stavenhagen; Dir. Abert Knüppel, Solingen; Notar Justizat Peter Theissen, Wald. Dfaßfwerke Waldböckelheim Akt.-Ges., Waldböckelheim. Gegründet. 1923; eingetr. 17./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Herstell., Verarbeitung u. Vertrieb von unedlen Metallen aller Art. Kapital. RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 40 000 000 in 4000 Akt zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 9./12. 1924 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6.; bis 1925 Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927. Aktiva: Anlagen 361 905, Wertp. 91 937, Beteilig. 15 700, Vorräte 307 314, Aussenstände 193 190, Kassa 3371. – Passiva: A.-K. 500 000, Darlehen 114 328, Kredit. 72 139, Banken 4917, Akzepte 229 940, R.-F. 52 093. Sa. RM. 973 417. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk., Zs., Steuern 275 700, Abschreib. auf Anlagen 119 809, Gewinn 52 093. Sa. RM. 447 602. –— Kredit: Betriebsüberschuss RM. 447 602. Dividenden. 1924–1925: 0 9% 1926/27: 6― Direktion. Dir. Karl Kupfrian, Waldböckelheim. Aufsichtsrat. Paul Drebes, Asslererhütte; Karl Berkenhoff, Giessen; Berkenhoff, Eduard Berkenhoff, Herborn; Bank-Dir. Wittig, Kreuznach. Zahlstelle. Ges. Kasse. Waldheimer Mefallwaren- und Maschinenfabrik Akt. 41 in Waldheim i. Sa. Gegründet. 4./7. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. 2 Firma lautete bis 11./9. 1926: Mabau, Maschinen-Bau- und Vertriebs-Akt.-Ges. Sitz bis 9./10. 1926: Berlin 21