6248 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Mahr & Beyer, Fahrzeugfabrik, Akt.-Ges., Wismar. Gegründet: 29./7. 1924; eingetr. 4./9. 1924. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fahrzeugen aller Art, insbes. von Waggons für Normal- u. Schmalspur sowie von Lastwagen für Kraft- u. Pferdeantrieb, ferner der Betrieb einer Maschinenfabrik. – Die Ges. stand Juni bis Nov. 1926 unter Geschäftsaufsicht. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Juli 1925: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 37 500, Fabrikgelände 25 000, Geb. 11 005, Masch. 40 882, Werkz. 3042, Bestände 336 110, Aussenstände 104 291, Wechsel 8996, Bank, Postscheck, Kassa 378. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 100 000, Bank- schulden 79 773, Anzahl. 132 988, Gläubiger 162 706, Akzepte 36 646, Transit. 3016, Rein- gewinn 2076. Sa. RM. 567 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 148 242, Steuern, Abgaben, Versich. 23 701, Miete 3638, Abschr. 9740, Reingewinn 2076. Dividende 1924/25: ? %. Direktion: J. A. Hammer. Aufsichtsrat: Vors. Erich Beyer, Hamburg; Stellv. Major a. D. Curt Seidelmann, Berlin; Reg.-Baumeister Schöner, Altona-Ottensen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinenbau Wismar Akt.-Ges. in Wismar. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Wismar v. 1./2. 1927 sollte die Firma wegen Unter- lassung der Umstellung von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen drei Monaten Widerspruch dagegen erhoben würde. Infolge Nichtbeachtung dieser Aufforderung ist die Firma lt. Bekanntm. desselben Amtsgerichts v. 7./11. 1927 wegen Unterlassung der Um- stellung gelöscht worden Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wittener Hütte Actien-Gesellschaft in Witten, Pferdebachstrasse. Zweck: Betrieb einer Stahlfagongiess. u. mech. Werkstatt. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000. Lt. Reichsmark- bilanz wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 151 216, Grundst. 63 430, Mobil. 94 712, Utensil. 1, Modelle 1, Pferde u. Wagen 1, Material. 59 313, Waren 29 298, Kassa 4744, Wechsel 6850, Eff. 84 001, Debit. 209 754, Verlust 10 964. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 460 217, Kredit. 145 677, Übergang 8392. Sa. RM. 714 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 34 600, Handl.-Unk. 125 587. – Kredit: Waren 149 224, R.-F. 10 964. Sa. RM. 160 188. Dividenden 1914–1925: 10, 25, 25, 25, 10, 10, 25, 25, 25, ?, 0, 0 %. Direktion: H. von Born. Aufsichtsrat: Vors. Frau Paul Müller, Stellv. Fabrikbes. Paul Müller, Barmen: Frau Elfriede von Schöppenthau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aeolus-Werke Maschinen- u. Apparatebau Akt.-Ges. in Witzenhausen. Gegründet: 1896, als A.-G. eingetr. 14./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Masch. u. Apparaten jeder Art u. sonstigen Gegenständen aus Metall irgendwelcher Art oder sonst. Rohmaterial; die Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Aeolus-Werke Dr. Platner & Müller in Witzenhausen (Werra) betriebenen Unternehmens. Die Ges. erwarb 1923 die Johest-Werke G. m. b. H. in Lütgendortmund. Die Fabrikation dieses Werkes wurde nach Witzenhausen überführt. Kapital: RM. 200 000 in 100 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 4 500 000 in 4500 Aktien. Lit. G.-V. v. 29./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 7 500 000 auf RM. 200 000 in 100 000 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Die Aktienmehrheit befindet sich in Händen der Benno Schilde Maschinenbau A.-G. in Hersfeld. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bes. Abschr. u. Rückl., 4 % Div., 7½ % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Fabrikgeb. mit Lagerhaus u. Wohngeb. (einschl. Heiz-, Licht- u. Kraftanlagen) 175 000, Werkzeugmasch., Motore (einschl. Fabrik- einricht. u. Verzinkerei) 30 000, Material. u. Warenvorräte 25 000, Grundst. (einschl. Umfriedig., Brunnen u. Kanalis.) 18 241, Debit. 9159, Fuhrwerks- u. Stalleinricht. (einschl. Auto u. Pferde) 2000, Kontoreinricht. 1000, Kassa 341, Postscheck 269, Eff. 100. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 48 000, Kredit. 13 112. Sa. GM. 261 112.