6252 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 14 500, Fabrikeinricht., Masch., Werkz., 2500, Büroeinricht. 1, Wertp. 5920, Waren u. Mater. 593, Beteil. 1, Patente 1, Kasse 19, Deutsche Bank 163, Debit. 972. – Passlva: A.-K. 5000, R.-F. I 500, R.-F. II 4500, Braunschwg. Bankverein 2510, Kredit. 12 161. Sa. RM. 24 671. Direktion: Ing. Kurt Passow. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Carl v. Cleve, Braunschweig; Generalleutnant a. D. Arthur Eisenhart-Rothe, Dessau; Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Passow, Berlin; Rittmstr. a. D. D. jur. Curt Heimich, Zwickau i. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grashorn Maschinen Werke Akt.-Ges. in Bad Zwischenahn. Lt. G.-V. v. 28./12. 1926 Genehmig. des mit der B. Holthaus Maschinenfabrik A.-G., Dinklage i. O., geschlossenen Vertrags, wonach das Vermögen der Ges. unter Ausschluss der Liqu. als Ganzes auf die B. Holthaus Maschinenfabrik A.-G Dinglage i. O., übertragen wird, unter Umtausch von je RM. 300 Vorz.-Akt. der Grashorn- Ges. in je RM. 240 Holthaus Maschinenfabrik A. G.-Aktien u. von je RM. 300 Grashorn-St.-Akt. gegen je RM. 120 B. Holt- haus Maschinenfabrik A.-G.-Akt. (nach Herabsetz. u. Wiedererhöh. des A.-K. der Grashorn- Ges.). Die Ges. ist aufgelöst, die Firma erloschen. Nachstehend letzter Stand der Ges. vor der Fusion. Gegründet: 18./1. 1922; eingetr. 25./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Masch. aller Art, insbes. von landvirtschafti. Masch. u. Geräten. Kapital: RM. 180 300 in 261 St.-Akt. u. 1542 Vorz.-Akt. zu Rll. 100. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 20./6. 1922 um M. 2 000 00) au 120 %, weiter lt. a. o. G.-V. v. 12./8. 1922 um M. 4 000 000 zu 120 %, nochmals erhöht lt. a. o. G.-V. v. 10./11. 1922 um M. 15 000 000, davon M. 7 000 000 zu 120 %, M. 7 500 000 zu 135 % u. M. 500 000 zu 125 % ausgegeben. Die G.-V. v. 21./2. 1923 beschloss Erhöh. um M. 25 000 000 in 25 000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 10./4. 1923 Erhöhung um M. 2 500 000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 20./10. 1923 erhöht um M. 10 000 000 in 10 000 St.-Akt. Ausgeg. zu 34 652 900 %. Lt. G.-V. v. 27./11.1924 Umstell. von M. 62 500 000 auf RM. 246 250 (St. Akt. 250: 1, Vorz.-Akt. 400: 1) in 12 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 2500 Vorz.- Aktien zu RM. 2.50. Das umgestellte Kap. von RM. 246 250 wurde lt. G.-V. v. 27./6. 1925 erhöht um RM. 46 800 auf RM. 293 050. Lt. G.-V. v. 15./6. 1926 Einzieh. der RM. 50 Vorz.-Akt. u. Herabsetz. um RM. 164 100 auf RM. 128 900, weiter ist Erhöh. beschlossen um bis zu RM. 75 000 durch Ausgabe von bis zu 750 auf den Inhaber laut. Vorz.-Akt. über je RM. 100, die vom 1./1. 1926 an am Gewinn teilnehmen. Die Aktien erhalten mit Vorrang vor den zus. gelegten Aktien eine Vorz.-Div. von 10 % mit Nachzahl. pflicht u. im Falle der Liqu. vorzugsweise Befriedig. aus dem Liquterlös. Die gleichen Vorrechte erhalten 9 zus.gelegten Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 14 620, Geb. 133 000, Masch. 45 800, Werk- zeuge 1, elektr. Lichtanlage 1, Inv. 4600, Modelle 1, Beteilig. 96, Kassa u. fremde Währ. 338, Postscheck 119, Bestände an Rohmaterfal., Halb- u. Fertigfabrik. 96 613, Debit. 59 654, Verlust 105 238. – Passiva: A.-K. 246 250, Einzahl. auf bezog. Aktien 41 810, R.-F. 15 983, Akzepte 58 917, Kredit. 77 122, Delkred. 20 000. Sa. RM. 460 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 86 025, Abschr. 11 402, Betriebs- verlust 7810. Sa. RM. 105 238. – E afk Verlust RM. 105 238. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Georg Grashorn. Aufsichtsrat: Wilhelm Heinken, Delmenhorst; Paul Butthoff, Johs. Vassmer, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen u. Delmenhorst: Darmst. u. Nationalbank. % *=