6258 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. „Eladyn“ Elektrotechnische Werkstätten Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Gerichtstr. 2. Gegründet: 16./1. 1925; eingetr. 20./2. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die G.-V. v. 9./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Lidquidator: Dr.-Ing. Max Weiset, Berlin-Tempelhof, Hohenzollernkorso 67. Nach dessen Mitteil. vom Dez. 1927 soll die Liqu. in allernächster Zeit beendet werden. Zweck: Herstellung. Prüfung u. Vertrieb von elektrotechnischen u. elektrochemischen Bedarfsartikeln aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. J. Kupferberg, Dir. E. Leipziger. Elektrizitätsbedarf Akt.-Ges. vorm. H. van Meeteren & Co. in Liqu. in Berlin. Die Firma soll lt. Bek. vom 15./9. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Elektro-Bauunion Akt.-Ges. in Berlin Sw 61, Belle Alliance Str. 7/10. (In Liquid.) Die G.-V. v. 24./7. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Ing. Ernst Kloss, Berlin NW. 87, Hansaufer. 7. Die Fa. der Zweigniederlass. der Ges. in Königsberg i. Pr. wurde am 5./10. 1927 gelöscbt. Gegründet: 16./10. 1922; eingetr. 28./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis Mai 1925 in Durlach. Zweck: Erricht., Verkauf u. Vermiet. von elektr. u. mech. Anlagen aller Art, Herstell. u. Verkauf der damit zus.hängenden u. ähnl. Apparate u. Material. Kapital: RM. 150 000 in 7500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht um M. 24 Mill. in Aktien zu M. 1000, begeb. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 26./5. 1925 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 150 000 (200: 1) in 7500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 24. Juli 1925: Aktiva: Beteil. 250 000, Liegen- schaften 15 000, Einricht. 65 606, Waren u. halbfert. Arb. 772 077, Aussenstände 367 605, Barmittel 5876, Wechsel 182, Hinterleg. 113, Avale 4000, Verlust 61 762. – Passiva: A.-K. 150 000, Schulden 820 406, Akzepte 326 782, Anzahl. 241 035, Avale 4000. Sa. RM. 1 542 224. Dividenden 1922/23–1924/25: 100, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Nied, Baurat Schöberl, Dir. Wiedermann, Mannheim. Elektrodraht und Isolierstoff Akt.-Ges. in Berlin-Alt Glienicke, Friedrichstrasse. Gegründet: 23./8. 1923; eingetr. 13./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Elektrodraht u. Isolierstoff aller Art u. deren Nebenprodukten, Lacken zu elektrotechn. Zwecken, Ausnutzung von Patenten u. sonst. Schutzrechten, welche die Herstell. von Elektrodraht u. Isolierstoff betreffen, u. Beteil. an u. Erricht. von ähnl. Unternehm. Etwa 190 Angest. u. Arb. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf KM. 25 000 (8000: 1) in 250 Akt. zu RM. 100; gleichz. Erhöh. um RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kontokorrent 3279, Kassa 60, Postscheckguth. 121, Bankguth. 895, Waren 12 553, Masch. u. Apparate 7218, Verfahren 23 123, Utensil. 1406, Inv. 471, Eff. 800, Fabrikeinricht. 1320. – Passiva: A.-K. 50 000, Wechsel 1250. Sa. RM. 51 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versuch 365, Fabrikation 15 993, Handl.-Unk. 17 503, Betr.-Unk. 18 389, Porto u. Emball. 1403, Propaganda 187, Provis. 1351, Abschr. auf: Masch. u. Apparate 1287, Utensil. 351, Inv. 83, Verfahren 2696, Fabrikeinricht. 330, R.-F. 898. – Kredit: Zs. 42, Waren 60 797. Sa. RM. 60 840. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 24 702, Kassa 260, Postscheckguth. 132, Bankguth. 4714, Waren 10 507, Fabrikeinricht. 17 240, Utensil. 1, Inv. 1, Masch. u. Apparate 4800. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2000, Kredit. 9173, Kto. Dubio 379, Gewinn 805. Sa. RM. 62 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 16 696, Fabrikation 14 740, Betriebs- Unk. 20 401, Porto u. Emballage 1071, Provis. 2300, Eff. 397, Dubio-K. 364, Zs. 266, R.-F. 2000, Rückstell. 3101, Abschr. auf: Utensil. 1405, Inv. 470, Masch. u. Apparate 2439, Fabrik.-Einricht. 7605, Gewinn 805. Sa. RM. 74 067. – Kredit: Waren RM. 74 067. 0%0 88