6262 Elektrotechnische Fabriken, „„.. und Hilfsgeschäfte. W. Lewerenz Akt.-Ges. für Kunsksewerbfiche Beleuchtungs- gegenstände, Berlin-Tempelhof, Ringbahnstr. 6/7. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 15. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 10./12. 1926 wird das Verfahren aller Voraussicht nach mangels Masse eingestellt werden müssen. Es entfällt somit weder auf die Vorrechtsforderungen noch auf die nichtbevorrechtigten Forderungen irgend etwas. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Meirowsky Isolationswerke Akt.-Ges. Berlin- Reinickendorf. Waldstr. 22-28. Gegründet: 22./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Sitz der Ges. bis 14. 1. 1924 in Köln. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1934/5 Bis 30./6. 1924 firmierte die Ges.: Meirowsky Isolationswerk A.-G. Zweck: Herst. u. Vertrieb elektrotechnischer BA. besonders der in die Iselatioß einschlagenden. Kapital: RM. 500 000 in 1670 Akt. zu RM. 100 u. 666 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 750 000 in 5000 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 500., In der G.-V. v. 16./7. 1926 wurde beschlossen, zwecks Beseitigung der Unterbilanz das A.-K. um RM. 500 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. von 3:1 auf RM. 250 000 herab- zusetzen u. es zwecks Stärkung der Betriebsmittel wiederum um RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500 auf RM. 500 000 zu erhöhen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 830 220, Kraftanlagen, Masch. Werkz., Mobil. 374 Vorräte 91 662, Kassa 2906, Debit. 118 801, Verlust 64 416. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 78 896, Darlehen 819 227, Kredit. 84 382. Sa. RM. 1 482 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Dubiose 38 445, Generalunk. 375 405. —– Kredit: Fabrikationskonto 340 713, Eingang Dubiose 8721, Verlust 64 416. Sa. RM. 413 850. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Dr.-Ing. Max Meirowsky: Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Albert Cahen, Dir. Hans Tietje, Köln; Eduard Vis, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mercedes, Radio-Telefonie- Akt. Ges., Berlin. Lt. Handelsreg.-Eintrag. v. 11./1. 1927 ist die Ges. nichtig (§ 16 Goldbilanzverordn. in Verbindung mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926). Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. E195 d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Arthur Müller Akt.-Ges. für Apparatebau, Berlin. Gegründet: 18./6. 1924; eingetr. 26./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1925. Firma hatte bis Anf. 1924 den Zusatz „Amagé. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Elekfroapparaten, Kleinmotoren u. Radioapparaten sowie Handel mit den Fabrikationen dieser oder ähnlicher Industrien. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pPari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. Arthur Müller. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Erich Leube. Perfect Wireless Corporation Akt. Ges., Berlin 80 16, Rungestr. 18. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wunderlich, B.-Lichtenberg, Magdalenenstr. 11. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters vom 15./12. 1926 ist das Konkursverfahren aufgehoben. Auf die vor- rechtslosen Forderungen ist eine Konkursdividende nicht entfallen. Lediglich die Vorrechts- forderungen I. Klasse sind teilweise zur Hebung gekommen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Petra Akt.-Ges. für Elektromechanik in Berlin C 19, Niederwallstr. 18/20. Lt. amtl. Bek. v. 21./5. 1927 ist die Ges. nach § 16 der Goldbilanzverordnung für nichtig erklärt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.