Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. 6301 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kohlenbürsten, insbes. Fortführ. des gesamten Handels- gewerbes der Fa. Luka-Werk Schlesische Dynamo-Kohlenbürsten u. Ziegelei-Ges. m. b. H., Berlin u. Ratibor. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20, die G.-V. v. 7./3. 1925 Erhöhung auf RM. 300 000. (Erhöhung nicht durchgeführt.) Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 13, Postscheckguth. 995, Waren 53 932, Devisen 3787, Eff. 57, Kontokorrentguth. 2032, Inv. 4919, Masch. 43 062, Werkzeug 980, Fuhrpark 10 423. – Passiva: A.-K. 100 000, Guth. der Banken 16 370, R.-F. 3832. Sa. RM. 120 203. Direktion: Albert Peetz, Berlin; Erich Huldschinsky, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Max Karl Herzberg, Berlin; Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier; Reg.-Baumeister a. D. Otto Waltz, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Hans Schlesinger, Feldmarschall-Ltn. Exz. Rob. von Langer, Wien. Kraftwerk Reutlingen-Kirchentellinsfurt Akt.-Ges. in Reutlingen. fegründet: 16./10. 1924; eingetr. 19./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Erricht. u. Betrieb eines Wasser- u. Elektrizitätswerks auf der Markung Kirchen- tellinsfurt zum Zwecke der ausschliessl. gemeinschaftl. Versorg. der Gemeindebezirke Reut- lingen u. Kirchentellinsfurt mit elektr. Energie. Kapital: RM. 1 200 000 in 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 5000 zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst., Geb., Wasser- u. Kanalbauten, maschinelle u. elektr. Anlagen, Werkz. u. Inv. 2 756 221, Bau-Zs. 174 192, Darlehensdisagio 195 157. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Darlehen der Stadt Reutlingen 1 925 570. Sa. RM. 3 125 570. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 21 246, Steuern u. soziale Lasten 1979, Darlehens-Zs. 58 714, Abschr. 26 000, Vortrag auf 1927 1022. — Kredit: Einnahmen aus Stromlieferung 108 308, sonst. Einnahmen 654. Sa. RM. 108 962. Dividenden 1925–1926: 0 %. Direktion: Arthur Zipplies. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermstr. Emil Hepp, die Gemeinderäte Hans Freytag, Jakob Kurz, Wilh. Osterrieder, Konrad Röcker, Albert Ruff, Reutlingen; die Gemeinderäte Friedr. Walker, Joh. Hepper, Karl Aug. Wagner, Kirchentellinsfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kromer Elektro-Mechan. Industrie Akt.-Ges. in Rothenburg o. T. Lt. amtl. Bek. v. 14./11. 1925 wurde die Ges. auf Grund der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Dynamo-Werke Akt.-Ges. in Rottluff. (In Liquid.) Gegründet: 29./3., 5./4. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. Bek vom Juni 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Leo Thaiss, Chemnitz. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von elektr. Lichtanlagen u. Fahrzeugzubehör. Kapital: RM. 51 200 in 2300 St.-Akt. zu RM. 20 u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 13. Urspr. M. 16 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./2. 1923 um M. 34 000 000 in 16 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1400 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. zu 100 %, davon M. 16 000 000 angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 zu 400 % Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 50 000 000 auf RM. 51 200 (St.-Akt. 1000: 1, Vorz.-Akt. 10 000::13) in 2300 St.-Akt. zu RM. 20 u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 13. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., RM. 13 Vorz.-Akt. 10 St. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 43 500, Wasserkraftanl. 2200, Transmissionen 2670, Masch. 14 570, elektr. Licht- u. Kraftanl. 2923, Utensil. 2300, Werkz. 1900, Kassa u. Postscheck 538, Debit. 11 508, Materialvorräte 24 037, Verpackungsmaterial 155, Fabrikat.-Vorräte 47 034, Verlust 14 110. – Passiva: Hyp. 3500,