―――――――――――――――――――――――§ ―――――― Industrie der Steine und Erden. 6317 Dividenden 1914–1924: 2, 2, 2, 3, 3, 5, 10, 15, 25, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Aufsichtsrat: Baurat Alfred Stapf, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co., Mitteld. Creditbank; Breslau: E. Heimann. Bornkessel Akt.-Ges., Berlin N. 4, Chausseestr. 128/129. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von u. der Handel mit Glas- u. Holzmassenartikeln, insbesondere Emballagen, sowie Rohstoffen u. Masch. für die glasverarbeitende Industrie. – Der Betrieb ist seit April 1926 eingestellt. Die Ges. befindet sich in Auflösung. Kapital: RM. 50 000 in 460 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Md. in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss = Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 50 000 in 460 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch. 3552, Inventar 10 415, Beteil. 11 484, Kassa 457, Debit. 222 684, Waren 118 204, Kapitalentwert. (Verrechnung des Reingewinnes 1924 als Ab- schreib.) 13 313). – Passiva: A.-K. 50 000, Akzepte 25 294, Kredit. 304 817. Sa. RM. 380 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 294 257, Abschreib. 12 517, Kapitalentwert. 9686. Sa. RM. 316 461. – Kredit: Waren RM. 316 461. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Paul Bornkessel. Aufsichtsrat: Gustav Bornkessel, Rudolstadt; Frau Else Bornkessel, geb. Müller, B.-Frohnau; Bankdir. Konrad Bud, Gustav Steudel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bott Conservenglas Akt-Ges. in Läqu., Berlin. Gegründet: 3./1. 1923; eingetr. 15./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 15./6. 1924 in Frankf. a. M. Die G.-V. v. 10./8. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Georg Oppenheimer. Zweck: Herstell. u. Vertrieb sowie Ein- u. Verkauf von Artikeln der Glas- u. Kon- servierungsindustrie u. ähnl. Branchen. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 130 %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (200 : 1) in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1820, Pachtgelände 4200, Eff. 8000, Formen u. Klischees 500, Debit. 19 355, Waren 64 000, Inv. 3000. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschuld 30 355, Kredit. 57 978, R.-F. 2542. Sa. RM. 100 875. Dividende 1923: 0 %. Domokos & Bach Akt.-Ges. für Steinverarbeitung, Berlin-Schönholz, Provinzstr. 77/78. Lt. Bek. v. 14./11. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss §$ 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung v. 21./5. 1926. Liquidatoren: Bildhauer Otto Bach, Berlin-Reimickendorf, Provinzstr. 77; Dipl.-Kaufm. Kurt Stegemann, Berlin. Gegründet: 3./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 24./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. die Fortführung des bisher unter der Firma Domokos & Bach, Berlin betriebenen Fabrikations- u. Vertriebsgeschäfts von Alabasterschalen, ferner die Herstell. aller Art von Beleuchtungs- u. Kunstgegenständen. – Zur Erlangung der notwendigen Betriebsräume wurde das der Plan-Ufer A. G. gehör. Grundstück in Reinickendorf, Provinz- strasse 77/78 auf einen Zeitraum von 30 Jahren gepachtet. Die auf dem Grundstück befindl. Vergnügungssäle wurden auf Kosten der Domokos & Bach A. G. in für die Zwecke des Betriebes auch bei weiterer Vergrösserung geeignete Fabrikräume umgebaut. Kapital: RM. 60 000 in 594 Akt. zu RM. 100 u. 10 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./2. 1925 Umstellung auf RM. 60 000 in 594 Akt. zu RM. 100 u. 10 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 10 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 105, Bankguth. 84, Postscheckguth. 6, Debit. 4516, Waren 58 573, Einricht. 88 945, Verpackung 374, Modelle 1, Kaut. 3251, Wechsel 150, tarifl. Lohnvorschüsse 1951, Beteil. 30 001, Verlust 3239. – Passiva: A.-K. 60 000, Darlehen 84 678, Akzepte 1300, Kredit. 36 873, transit. K. 8348. Sa. RM. 191 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 164 555, Betriebs-Unk. 44 844, Handl.-Unk. 26 636, Propaganda 3543, Immobil.-Unk. 749, Modelle 2807, Steuern 21 356, Zs.