Industrie der Steine und Erden. 6345 Bolus Keramische Industrie Akt.-Ges., Hameln. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 10./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Senckel, Hameln, Ostertorwall 9. – Lt. amtl. Mitteilung vom 30./9. 1925 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Aktionäre sind leer „ Amtl. Firmenlésch. steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hammersbecker Ziegelwerke, Akt. Ges. in Hammersbeck bei Bremen. Gegründet: 9711 1921, eingetr. 26./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. war 1923/25 vorübergeh. in Bremen u. Aumund-Hammersbeck. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Ziegeleien, Handel mit Ziegelsteinen. Kapital: (bis 27./11. 1926) RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Ursprünglich M. 3 500 000, übern. von 6 Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./11. 1922 erhöht um M. 1 500 000, übern. von Otto Schroeder K.-G. a. A. in Bremen, den Aktion. angeb. zu 150 % 4: 1. – Lt. G.-V. v. 14./4. 1923 erhöht um M. 10 000 000, angeb. 2: 3 zu M. 4500 – Steuer usw. Die G.-V. v. 6./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 150 000. Die Umstellung erfolgte in der Weise, dass der Nennwert der Aktien von M. 1000 auf RM. 20 herabgesetzt u. die Zahl der Aktien um 7500 Stück verringert wurde. Die G.-V. v. 9./5. 1925 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 150 000 auf RM. 100 000 zur Deckung des Verlustsaldos u. die G.-V. v. 10./7. 1926 nochmal. Herabsetz. auf RM. 20 000 u. nachfolg. Erhöh. auf RM. 40 000 durch Ausgabe von 2000 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 27./11. 1926 sollte Beschluss fassen über Erhöh. des A.-K. von RM. 60 000 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Gewinn-Verteilung: mind. 5 % R.-F. (bis 10 % A.-K.), bis 4 % Div., Rest Superdiv. od. G.-V.-B.; ferner A.-R. 10 %, ausserd. je Mftel M. 3000, Vors. M. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 12 050 Geb. 115 800 Masch. u. Inventar 36 400, Debit. 7352, Kassa 549, Lager an Steinen 45 000, Materialien 1520. – Passiva: A.-K. 000, R.-F. 22 662, Kredit. einschl. I. Hyp. 45 386, Wechsel 6894, Hyp. 40 000, Gewinn 478. Sa. RM. 218 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 11 268, Handl.-Unk., Steuern, Zs. usw. 49 827, Gewinn 5478 (davon: Tant. 1750, Vortrag 3728). Sa. RM. 66 574. – Kredit: Be- triebs-Unk. RMI. 66 574. Dividenden 1922–1925: 30, ?, 0, 0 %. Direktion: A. Koch. Aufsichtsrat: W. F. Busse, Rekum; Dr. Wilh. Busse, ab W. wz Bremen; F. Seubert, Vegesack. Zahlstellen: Otto Schroeder & Co., Bremen. Kolonit Akt.-Ges., Fabrikation u. Vertrieb von Kolonit- schlackensteinen, Hanau a. M., Heidestr. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 12./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Schrader, Hanau. Am 8./1. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. Ausschüttung der Masse aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Cementban-Actiengesellschaft in Hannover, Prinzenstr. 13. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., die unter Geschäftsaufsicht stand, wurde am 10./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Peters, Hannover, Luisenstr. 4, u. Bankier John Spiegelberg, Hannover, Walderseestr. 25/26. Gegründet: 12./4. 1897. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Zweignieder- lassungen in Köln, Magdeburg, Berlin, Kassel, Hamburg, Erfurt u. im Ausland. Zweck: Anfertigung von Cementwaren, Übernahme von Beton- u. Eisenbetonarbeiten, Ausführung von Industrie-Bauten u. Bauarbeiten aller Art. Kapital: RM. 750 000 in 1500 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 400 000, herabgesetzt 1899 auf M. 200 000. Erhöht 1915 um M. 300 000. Die G.-V. v. 12./7. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 1 000 000 zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 500 000 auf RM. 750 000 in 1500 Aktien zu RM. 500 umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 276 750, Kasse 5962, Bankguth., Bankschuld. 15 739, Kautionsakzepte 25 676, Kontorutens. 5000, Konsortialgleis 3000, Werkz.