6358 Industrie der Steine und Erden. mithin von M. 120 Mill. im Verh. 300: 1 auf RM. 400 000 derart, dass auf je M. 6000 alte Aktien ein neuer Aktienbetrag von RM. 20 entfällt. Zwecks Deckung der Unterbilanz aus 1925/26 beschloss die G.-V. v. 26./2. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 300 000 auf RM. 100 000 durch Zus. legung im Verh. 4:1 unter Verminderung der Zahl der Aktien; sodann beschloss die gleiche G.-V. Wiedererhöh. um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Auf je nom. RM. 1000 zus. gelegte Aktien konnten je 3 neue Akt. zu je RM. 1000 zu 100 % bezogen werden. Anleihe: Die G.-V. v. 4./7. 1925 sollte über Begebung einer in Aktien umtauschbaren 10 % Anleihe beschliessen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Werkanlage 707 721, Kassa u. Postscheck 460, Debit. 75 190, Waren u. Material 123 039, Verlust 49 611. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 8998, Hyp. 245 800, Kredit. 286 452, Akzepte 14 773. Sa. RM. 956 024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Fabrikationsunk. 256 134, Abschr. 35 407. –Kredit: Waren 241 929, Verlust 49 611. Sa. RM. 291 541. Dividenden 1922/23–1924/25: 12, ?, 0 %. Direktion: Hans Blohm. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Wilhelm Schulze, Alfeld; Bankdir. Karl Schoof, Konsul Karl H. Lundt, Bankdir. Wilh. Stange, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordische Bankkommandite Sick & Co. Stein- und Gipsindustrie Akt.-Ges., Landau (Pfalz). Die Ges. ist It. Bek. des Amtsgerichts Landau (Pfalz) v. 1./10. 1926 für nichtig erklärt gemäss Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Glasdachwerke Akt.-Ges. in Leipzig-Gohlis Heerstr. 2. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 25./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: A. Brecht, Leipzig, Zeitzer Str. 12. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 27./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Eisen- u. Blechkonstruktionen aller Art, sowie Schrauben aller Art, insbesond. der Spezialitäten kittlose Glasdächer u. sehmiedeeiserne Fenster u. der Handel mit diesen Erzeugnissen. Die Akt.-Ges. ist berechtigt, sich an and. Unternehm. ähnl. Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen u. and. Unternehm. ähnl. Art zu erwerben. Kapital: RM. 19 600 in 80 Aktien A zu RM. 65 u. 720 Aktien B zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./8. 1922 um M. 1 700 000 in 1700 Akt. B zu M. 1000, ausgegeben zu 125 % I G. 29./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 19 600 in 80 Aktien A zu RM. 65 u. 720 Akt. B zu RM. 20 umgestellt. Die G.-V. v. 4./3. 1926 sollte über Erhöh. um RM. 30 400 in Akt. zu RM. 100 Beschluss fassen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./33. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Sstimmrecht: 1 Aktie A = 10 St, 1 Aktie B = 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Betriebsanl. 9747, Kassa 989, Aussenstände 9091, Waren 39 525, Akt.-Ausgleich 56, Verlust 8845. – Passiva: A.-K. 19 600, Kredit. 48 656, Sa. RM. 68 256. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 61 999, Abschr. 1703. – Kredit: Bruttogewinn 54 857, Verlust 8845. Sa. RM. 63 703. Dividenden 1922/23–1924/25: ?, 100, 0 %. Direktion: Erich Michael, Karl Müller, Walter Weise, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Konsul a. D. Ernst Th. Seifarth, Stellv. Dipl.-Ing. Gotthard Müller Dresden; Paul Ehmann, Essen. Deutsche Kaolin-Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig, Salomonstr. 21. Gegründet: 23./2. 1924; eingetr. 16./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 7./5. 1926 beschloss Auflös. u. Lidu. der Ges. Liquidatoren: Otto Erbslöh, Leipzig-Lindenthal; Dr. jur. Franz Tacken, Wurzen. Zweck: Betrieb von Kaolinwerken. Die Ges. betreibt die Werke Börtewitz, Caminau, Geisenheim, Hohburg I u. II, Lohrheim u. Spergau. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz anl 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 18 469, Debit. 392 777, Kassa 639. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1583, Kredit. 358 577, Reingewinn 1725. Sa. RM. 411 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 069, Reingewinn 1725. Sa. RM. 22 Kredit: Rohgewinn RM. 22 794.