* Industrie der Steine und Erden. 6359 Dividenden 1924–1925: 0, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Honigmann, Hans von Blücher, Hohburg; Stellv. Siegfried Erbslöh, Johannisberg; Freih. von Schönberg, Thammenhain; Komm.-Rat C. Hugo Erbslöh, Düsseldorf; Justizrat Meding, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Flachglas-Grossvertriebs-Akt.-Ges. in Liqu. in Leipzig-Gohlis, Breitenfelderstr. 30. Gegründet: 30./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 30./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Walter Klemm, Sorau, Kaiserplatz 3. Zweck: Betrieb einer Glasgrosshandlung und der Vertrieb von Gläsern und verwandt. Erzeugnissen, einschl. aller hiermit unmittelbar oder mittelbar-in Verbindung stehenden Hilfs- oder Nebengeschäfte. Die Ges. führt das von ihr bei der Gründung übernommene, bisher unter der Firma Flachglas-Grossvertriebs-G. m. b. H. in Leipzig betriebene Unter- nehmen weiter. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 100 000 (600: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Einr.-Frist bis 30./9. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 115, Postscheck- und Girokasseguth. 1470, Aussenstände 19 774, Warenvorräte 21 876, Grundst. u. Geb. 64 170, Mobil. u. Utensil. 3825, Kap.-Entwert. 15 000, Verlust 20 627. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 44 571, Akzepte 1906, Rückstell. 382. Sa. RM. 146 859. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 375, Mieten 848, Steuern 7714, Zs. 7305, Rückstell. auf unbez. Kosten 382, Abschr. auf aussichtslose Aussenstände 126, Grundst. u. Geb. 1205, Mobil. u. Utensil. 425. – Kredit; Waren 16 755, Verlust 20 627. Sa. RM. 37 382. Dividenden 1923–1925: 0, 0, ? %. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Walter Najork, Fabrikbes. Paul Hildebrand, Kunzendorf N.-L.; Richard Fichtner, Berlin. Iippische Flachglas-Akt.-Ges. in Liqu., Lemgo. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Rechtsanw. Wilhelm Brandes, Detmold, Paulinenstr. 43. Durch Beschluss des Amtsgerichts Lemgo v. 26./3. 1927 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Gebr. Heubach A.-G. in Lichte b. Wallendorf (Schwarzb.-Rud.). Gegründet: 8./3. 1903; eingetr. 9./2. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Das A.-K. von M. 500 000 wurde in Höhe von M. 460 000 durch Sacheinlagen, in Höhe von M. 40 000 durch Bareinlagen gedeckt. 8 Zweck: Herstell. von Porzellanwaren u. anderen keramischen Artikeln unter Über- nahme u. Fortführ. der bisher unter der Firma Gebrüder Heubach in Form einer offenen Handels-Ges. betrieb. Porzellanfabrik. 1920 Erwerb der Porzellanfabrik Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./5. 1922 erhöht um M. 1 000 000, den Aktion. zu 100 % im Verh. 1:2 angeboten. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Grundst. 21 853, Geb. 228 700, Wasserkraft 2000, Masch. u. Inv. 114 000, Formen 1000, Waren 113 650, Material. 78 795, Kassa 1705, Wechsel 1983, Debit. u. Banken 90 345, invest. Kap. (E. Bohne Söhne, Rudolstadt) 164 261, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Spez.-R.-F. 26 261, Bau-Rückl. 50 000, Hyp. 30 000, Kredit. u. Bank-K. 54 666, Kredit. II 66 255, Rückstell. auf Aussenstände 13 332, Gewinn 27 781. Sa. RM. 818 296. Dividenden: 1914–1918: 0, 0, 0, 5, 8 %; 1918/19–1923/24: 7½, 15, 25 % £ 15 % Bonus, ?, 2, ?ͥ %. Direktion: Rich. Heubach, Ed. Heubach, Lichte. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Ernst Weniger, Obering. Arthur Otto, Leipzig; Otto Eggeling, Gera (Reuss); Magnus Stellmacher, Steinheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Bleiglaswerke Akt.-Ges., Liegnitz, Luisenstr. 10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Heinrich Nonn, Liegnitz, Parkstr. 12. Am 24./10, 1927 sollte die Schlussverteil.