3.....*** Industrie der Steine und Erden. 6369 Rhein-Wied'sche Schwemmstein-Industrie Akt.-Ges. in Niederbieber-Segendorf b. Neuwied a. Rh. Gegründet 18./6. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung von Bimsfabrikaten, insbesondere Schwemmsteinen, Bimsdielen u. dergl. sowie der Gross- und Kleinhandel mit Baumaterialien u. ähnl. Gegenständen. Kapital. RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000 u. 2200 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./6. 1924 ist das A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 50 000 in Akt. zu RM. 100 umgestellt. Lt. G.-V. V. 14./2. 1925 Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 24./6. 1927 Herabsetz. um RM. 75 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Debit. 29 873, Postscheckguth. 20, Kassa 19, Mobil. 24 172, Auto 6000, Grundst. 28 967 Immopil. 62 254, Mobilienleih-K. 7174, Pacht 2050, Waren- vorräte 21 032. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 7500, Kredit. 4679, Bank-K. 93 068, Gewinn 1318. Sa. RM. 181 565. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 19 006, Lohn 14 939, Reparat. 839, Material. 13 747, Menage 409, Fuhrunterhalt. 3197, Autounterhalt. 1208, Fabrikafions-K. 625, Zement waren 1255, Zs. u. Provis, 8275, Gewinn 1318. – Kredit: Baumaterialien 19 981, Waren 21032, Gewinn- u. Verlust-K. 23 810. Sa. RM. 64 824. Dividenden 1924–1926. 09% Direktion. Ph. Runkel. Aufsichtsrat. Bankier Josef Basten, Lambert Zweifel, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. – Oberlausitzer Keramische Werkstätten Paul Jürgel Akt.-Ges. in Nieder Bielau, Kr. Goörlitz. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstr. 37. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 14./12. 1926 reicht die Masse nicht einmal zur vollständigen Befriedigung der Vorrechtsgläubiger aus. Die Konkursgläubiger wie auch die Aktionäre gehen leer aus. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Niedermendiger Steinwerke Akt.-Ges., Niedermendig. Lt. amtl. Bekanntmach. v. Sept. 1925 ist die Ges. nichtig gemäss Goldbilanzverordn. V. 28./12. 1923. Die Liqu. führt durch: Liquidator: Alfred Hinsmann, Koblenz. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Platowerke Akt.-Ges. für feuerfeste Produkte in Niederpleis bei Siegburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde unter Aufhebung der angeordneten Geschäfts- aufsicht am 18./12. 1925 Konkurs eröffnet. Verwalter: Treuhänder Heinrich Wüsten in Bonn, Meckenheimer Strasse. Gegründet: 4./6. 1901; eingetr. 30./7. 1901. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. (Firma bis 25./2. 1918: Aktiengesellschaft für Tonindustrie mit Sitz in Siegburg.) Zweck: Erwerb und Betrieb von Tongruben, Herstellung u. Vertrieb von feuerfesten Produkten aller Art für Hüttenwerke, chemische u. sonstige Betriebe. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000. Über die Wandlungen des A.-K. s. dieses Handbuch 1916/17. Neuerdings erhöht lt. G.-V. v. 3./8. 1920 um M. 200 000 auf M. 500 000, begeben zu 1000 9 Tt. G.-V. v. 12./1. 1923 erhöht um 2.5 Mill. in 2500 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grund u. Boden 40 000, Fabrikgeb. 232 800, Wohngeb. 48 000, Fabrikeinricht. 11 063, Masch. 44 346, Werkz. u. Geräte 9480, elektr. Antrieb 14 360, elektr. Beleucht. 2178, Fabrikgleise 5326, Anschlussgleise 15 440, Fuhrw. 8000, Vorräte 103 533, Kassa u. Bankguth. 4313, Schuldner 16 060. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F 1 80 000, do. II 60 790, Hyp. 7500, Gläubiger 6608. Sa. GM. 554 899. Dividenden 1916–1924: 0, 0, 0, 0, 5 10, , %. Direktion: Joh. Unkelbach. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. E. Mickeleit, Köln; Fritz Böllert sen., Duisburg; W. Hein- rich, Köln; Fritz Böllert jr., Duisburg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 399