Industrie der Steine und Erden. 6375 Kapital. RM. 19 000 in 180 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 75 Mill., übern. von den Gründ. zu pari. Die G.-V. v. 28./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 925 Will. Dann lt. G.-V. v. 15./4. 1925 Umstell. des A.-K. unter Einzieh. von M. 775 Mill., mithin von M. 225 Mill. auf RM. 18 000 in St.-Akt. zu je RM. 100 unter Umwandl. der bisher. Vorz.- Aktien mit mehrfachem Stimmrecht in St.-Aktien Lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 1000 in 10 Vorz.-Akt. zu RM. 100, ausgestattet mit 5 % Vorz.-Div. u. 18fach. St.-Recht. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 18 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Kassa 3431, Bank 5575, Postscheck 3, Personen 1929, Waren 1100, Inv. 5000, Beteilig. 1, eig. Aktien 2571, Ausgleich 224 981 090. — Passiva: Personen 702, A.-K. 1 000 000 000, ab zum Einzug Prioritäten 775 000 000 = 225 000 000. Sa. M. 225 000 702. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 0 %. Direktion. Richard Hellmann. Aufsichtsrat. Bürgermeister Emil Bannier, Pölitz; Dir. Walter Kopmann, Stettin; Paul Mallon, Pölitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreidefabrik Prien Akt-Ges. in Prien a. Chiemscc. (In Konk) Nachdem die G.-V. v. 18./1. 1926 über Liqu. der Ges. beschliessen sollte, wurde am 10./2. 1926 über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. von der Pfordten, Traunstein. Tt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 16./12. 1926 ist der Wert der Masse sehr gering. Die Aktion, gehen leer aus. Ob die Gläubiger der nicht bevorrechtigten Forderungen überhaupt auf eine Div. rechnen können, hängt von dem Ausgang einiger Prozesse ab. Die Höhe der Div. kann noch nicht annähernd geschätzt werden. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Holledauer Dampfziegelwerke Akt.-Ges. in Puttenhausen bei Mainburg. Cn Konkurs.) Das Amtsgericht Mainburg hat über das Vermögen der Ges. das Geschäftsaufsichts- verfahren wegen Versäumung der Frist zur Einreichung eines Vergleichsvorschlags am 20./10. 1925 aufgehoben u. am 20./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Sigl, Geisenfeld i. Bayern. Gegründet: 25./10. 1921; eingetr. 21./12. 1921. Gründer, Gründungsvorgang u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Ziegeleierzeugnissen aller Art u. ähnlichen Produkten, insbes. Betrieb von Ziegeleien u. verwandten Unternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. M. 1 300 000 Aktien wurden zu 120 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 24./3. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 (200: 1) in 1000 Aktien zu RM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 108 000, Masch. 40 528, Inv. 1, Mobil. 1, Gleis u. Laderampe 1, Betriebmaterial 1500, Vorräte 17 500, Debit. 15 949, Kassa 342. – Passiva: A.-K. 20 000, Umstell.-Res. 60 014, Bankschuld 41 205, Kredit. 45 778, Wechselschulden 16 825. Sa. GM. 183 822. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 0 % Direktion: Peter Wasem, Mainburg. Aufsichtsrat hat sein Amt in der ao. G.-V. v. 30./1. 1926 niedergelegt. Vestische Steinindustrie, Akt.-Ges. Recklinghausen. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 22./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb, die Pachtung u. der Betrieb von Ziegeleien oder sonst. Unternehm. der Industrie der Steine u. Erden u. die Beteilig. an solchen, der Handel mit Baumaterialien aller Art, Bergwerks- u. Huttenprodukten sowie die Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten u. Beteilig. an derartigen Unternehm. Kapital: RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G-V. v. 14./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 u. weitere Erhöh. um RM. 75 000 auf RM 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 30 000, Warenvorräte 67 935, Aussenstände 27 461, Ziegelei Recklinghausen u. Ziegelei Bergen 28 553, Wechsel 4939, Kassa 840, Verlust 34 668. – Passiva: A.-K. 80 000, Akzepte 26 906, Kontokorrentschulden 87 493. Sa. RM. 194 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlussvortrag aus 1924 21 212, Unk. 11 578, Steuern 5778, Zs. 7550, Waren Ziegelei Bergen 200, Abschr. 9517. – Kredit: Waren Ziegelei Rechlüaghausen 15 691, do. Ziegelei Suderwieh 5142, Waren 326, Provis. 9, Verlust 34 668. Sa. RM. 55 838.