6386 Industrie der Steine und Erden. 15 000, Schulden bei Lieferanten 2356, Schuldwechsel 6241, Anlehen 4282, Gewinnvortrag 462. Sa. RM. 28 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand 14 939, Abschreib. 403, Gewinnvortrag 462. – Kredit: Ertrag 14 769, Gewinnvortrag aus 1925 1036. Sa. RM. 15 805. Dividenden 1922–1926: 10, 0, ?, 0, 0 %. Vorstand: Dir. Heinr. Holch, Ulm. Aufsichtsrat: Vors. Privatier Paul Dinkelacker, Stuttgart; Dr. med. Max Bühler, Ulm; Gen.-Dir. Walter Hartmann, Heidenheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Massener Ringofen-Ziegelei, Act.-Ges. in Unna i. Westf. Gegründet: 17./3. 1897. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Anfertigung und Verkauf von Ziegelsteinen und Tonwaren. Kapital: RM. 27 000. Urspr. M. 85 000, erhöht lt. G.-V. v. 5./11. 1906 um M. 22 000. Die G.-V. v. 10./10. 1925 beschloss Umstellung von M. 107 000 in voller Höhe auf Reichsmark u. Erhöh. des A.-K. auf RM. 180 000. Der Kapitalerhöhungsbeschluss wurde in der G.-V. vom 25./8. 1927 wieder aufgehoben u. das Kap. von RM. 107 000 auf RM. 27 000 herabgesetzt durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 4: 1. – Goldmark- u. darauffolg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31./3. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1913/14–1921/22: 22, ?, 10, 8, 6, 20, 20, 30, 50 %. Direktion: Hch. Kemper, Wickede-Asseln. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Reinh. Effertz, Königsborn:; Baumeister Hinz, Unna: Aug. Rübenkamp, Gust. Lemke, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberfränkisches Zement- und Kalkwerk Akt.-Ges. Untersteinach bei Bayreuth. Gegründet: 13./12. 1923; eingetr. 24./1. 1924. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Errichtung u. der Betrieb eines Zement- u. Kalkwerkes, die Herstellung u. der Vertrieb von Zement u. Kalk sowie die Gewinnung u. Verarbeitung sonstiger Bergprodukte. Kapital: RM. 24 000 in 120 Nam.-Akt. u. 120 Inh.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 80 Mill. in 300 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 3000 St.-Akt. zu M. 10 000, 4000 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./9. 1925 wurde das A.-K. von M. 80 Mill. auf RM. 24 000 in 120 Nam.-Akt. u. 120 Inh.-Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 13 800, Masch. 1012, Postscheck 7, Werkz. 197, Eff. 350, Debit. 1200, Bank 1955, Bau 5380, Waren 4462. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 4364. Sa. RM. 28 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: DLohn 3583, Skonto u. Zs. 1871, Unk. 11 059, Re- paratur 21, Abschr.: Büroutensil. 192, Masch. 113, Werkz. 22. Sa. RM. 16 862. – Kredit: A.-K. RM. 16 862. Dividenden 1924–1925: 0, ? %. Direktion: Erhard Neubauer, Reuth. Aufsichtsrat: Gutsbes. Heinrich Heinz, Untersteinach b. Bayr.; Kalkwerkbes. Erhard Neubauer, Reuth b. Nemmersdorf; Bank-Dir. Emil Ade, Bayreuth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anhalter Chamottewerke A.-G. in Unterwiederstedt bei Sandersleben. Gegründet: 30./6. bezw. 30./9. 1912 mit Wirkung ab 1. Juli 1912; eingetr. 16./9. 1912 in Bernburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Zweck: Erzeugung u. Handel mit Schamottetonwaren u. Kaolinen aller Art, insbes. Er- werb u. Fortführung der früher von der Gew. Prinzregent Luitpold in Unterwiederstedt betriebenen Chamottefabrik samt den zu dieser Fabrik gehör., in der Umgegend von Unter- wiederstedt liegenden Ton- u. Kaolingruben. Kapital: RM. 280 000 in 1300 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000; über die Wandlungen des A.-K. s. dieses Handb. 1919/20. 1922 A.-K. M. 700 000. 1923 erhöht um M. 700 000 in 700 St.-Akt., ausgegeben zu 150 %. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 400 000 auf RM. 280 000 in 1300 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Fabrikanlagen usw. 260 360, Vorräte 27 090, Kassa u. Aussenstände 21 631, Bürgschaftsverpflicht. 500, Verlust 79 667. – Passiva: A.-K. 280 000, Hyp. 12 000, Gläubiger 83 077, Bürgschaftsverpflicht. 500, Rückstell. 6028, Akzepte 7642. Sa. RM. 389 249. ―