Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6399 lt. G.-V. v. 7./6. 1923 um M. 3 695 000 in Aktien zu M. 1000. Die Aktien wurden zu folgenden Kursen ausgeg.: 200, 500, 3500, 10 000, 22 000, 100 000 %. Aufsichtsrat. Hermann Fischer, Hamburg; Emanuel Bergmann, Rechtsanw. u. Notar Paul Brasch. „Atag“ Apoldaer Textilwarenfabrik Akt.-Ges. in Berlin NW. 40, Roonstr. 13. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./3. 1926 das Konkursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Stämmler, B.-Friedenau, Rubensstr. 37. Das Verfahren ist lt. Bek. vom 27./5. 1927 infolge Schlussverteilung aufgehoben worden. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. „Atex“ Akt.Ges. für Textilfabrikate, Berlin. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 1./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Ernst Damman, Berlin C. 2, Stralauer Str. 36/37. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Textilwaren aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 6000 Aktien zu RM. 20 u. 380 zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 5 Md. %; umgestellt lt. G.-V. v. 7./10.1924 auf RM. 120 000 (6000 à RM. 20) u. weiter erhöht um RM. 380 000, div.-ber. ab 1./10.1924. Direktion: Dir. Richard Buder, Herzberg (Harz). Aufsichtsrat: Generaldir. Alfred Kaufmann, Schweizerthal (Sa); Präsident a. D. Alfred Wolf, Berlin. „Aweco-, Gabardine- und Gummimäntelfabrik Akt.-Ges. in Berlin C.2, Klosterstr. 88/90. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. ist am 21./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Klepholdt, Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3. Lt. amtl. Bekanntm. v. 5./6. 1926 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 17./5. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschuug steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bärenstiefel Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. ging infolge steuerlicher Zwangsmassnahmen u. infolge von geschäftlichen Verlusten im Februar 1926 in Konkurs. Der Konkursantrag wurde aber mangels Masse abgelehnt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Berliner Hut- und Mützen-Industrie Akt.-Ges. Goldner & Co. in Berlin N. 39, Müllerstr. 3. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von Hüten u. Mützen aller Art u. alle dazugehörigen u. damit im Zus hang stehenden Nebengewerbe. Kapital: RM. 21 000 in 70 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 7 Mill. in 70 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./11. 1924 Umstell. auf RM. 21 000 (1000: 3) in 70 Akt. zu RM. 300. 8 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 30 000. – Passiva: A.-K. 21 000, Darlehen 9000. Sa. RM. 30 000. Direktion: Michael Rosenbaum. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Goldner, Witten- berg, Frankl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Kostümrockfabrik Bekofag Akt.-Ges., Berlin 0 25, Dircksenstr. 47. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Otto Schmidt, Berlin, Melanchthonstr. 15. Gegründet: 24./8. 123; eingetr, 14./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Anfertigung u. Vertrieb von Röcken u. anderen Konfektionsartikeln. Kapital: M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 5000, 25 000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari.