0 6400 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Dividende 1922 23: 0 %. Direktion: Moritz Katz. Aufsichtsrat: Bankdir. Julius Graefe, Charlottenburg; Alfred Kühn, Berlin; Christian Fortmann, Havelberg; Bank-Dir. Otto Hengst, B.-Südende; Marinebaurat Harry Wustrau, Bruno Wustrau, B.-Wilmersdorf. Berliner Textil-Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bek. v. 28./2. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss $§ 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit $ 1 der Verordn. v. 21./5. 1926. Der bisherige Vorstand (E. Hartz) ist Liquidator. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bloch & Rosenberg Akt.-Ges., Berlin W. 56, Werderscher Markt 10. Gegründet: 8./8. 1923 mit Wirk. ab 1./12. 1922; eingetr. 11./1. 1924. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Handel mit Tuchen und ähnl. Gegenständen en gros und Export sowie Ueber- nahme und Weiterführ. der Geschäfte des bisher unter der Fa. Bloch & Rosenberg in Berlin, Werderscher Markt 10, betrieb. Geschäfts. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheck 888, Wechsel 36 875, Debit. 324 100, Eff. 1, Waren 8377, Inv. 11 250. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2198, Kredit. 201 123, Bank-K. 99 052, Gewinn 29 117. Sa. RM. 381 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Aktiva: Inv. 1250, Handl.-Unk. 160 360, Zs. 25 556, K. Dubio 21 723, Eff. 99, Vortrag aus 1924 26 670, Gewinn pro 1925 2447. – Passiva: Vortrag 26 670, Waren 211 437. Sa. RM. 238 108. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Philipp Bloch. Aufsichtsrat: Stellv. Josef Nussbaum, Berlin; Dr. Sigbert Bloch, Charlottenburg; A. Birkelbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Boa-Schuhfabrik Akt.-Ges. in Berlin N. 58, Pappelallee 78/79. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde auf Antrag des Vorstandes am 8./9. 1925 das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Dipl.-Kfm. Wunderlich, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Als Grund für die Verluste wird hauptsächlich die Umstell. von Handbetrieb auf den Maschinen- betrieb angegeben. Durch die Umstell. sind jedoch grosse Fabrikationsausfälle entstanden, die, verbunden mit ausserordentlichen steuerlichen Belast. u. hoher Verzins. der Bank- schulden zu schweren Verlusten geführt hätten. Um liquide zu bleiben, ist die Ges. gezwungen gewesen, ein in der Lütticher Strasse gelegenes Grundst. sowie ihre Anteile an der Boa Schuhges. m. b. H. Westdeutschland in Köln u. an der Boa Schuhges. m. b. H. in Berlin zu verkaufen. Nach Mitteilung des Konkursverwalters v. 15./12. 1926 gehen die Aktionäre leer aus. Lt. Bek. v. 4./1. 1927 ist das Verfahren nach Abhalt. des Schluss- termins aufgehoben worden. Amtl. Firmenlöschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Brokhof Akt.-Ges. für Textilrohstoffe in Liqu., Berlin, Friedrichstr. 233. Gegründet: 8./5. 1923; eingetr. 24./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 13./2. 1925: Brokhof Internationale Warenbeleihung A.-G. Die G.-V. v. 17./2. 1927 beschloss Auflösung u. Liquidation der Ges. Liquidator: Dir. H. Rohkrämer, Berlin W., Von-der-Heydt-Str. 3. Zweck: An- u. Verkauf von Waren insbes. von Textilrohstoffen auf eigene u. fremde Rechnung sowie die Vermittl. von Versicherungsgeschäften. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Nach der Goldmark-Bilanz vom 1./1. 1924 ist das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 umgestellt worden. Dann erhöht lt. G.-V. v. 13./2. 1925 um RM. 95 000 in 950 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 16 639, Inv. 20 603, Debit. 3 148 411, Waren 282 423, Verlust 34 830. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 23 965, Kredit. 3 378 943. Sa. RM. 3 502 908.