Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6405 gewandelt. Auf die Kap. Erhoh. bringen die nachstehenden Gesellschaften ihr gesamtes Vermögen mit Aktiven u. Passiven nach dem Stande vom 1./3. 1927 ein u. erhalten dafür 900 St.-Akt.: 1. Fischer & Co. in Liqu. in Sommerfeld, 2. Fischer & Co. G. m. b. H. in Sommerfeld, 3 Fischer & Co. Kommanditgesellschaft in Sommerfeld. Geschäftsjahr: 1./11.– 31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St. Akt. 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1925: Aktiva: Grundst. 1, Geb. 95 012, Masch. 197 884, Beforder. 36 960, Licht- u. Wasseranlagen 10 372, Bureaueinricht. 3117, Eff. 1592, Sorten 505, Kassa 1418, Wechsel 161, Aussenstände 658 029, Warenbestände 361 634, Verlust 77 442. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 376 788, Akzepte 60 969, Hyp. 14 950, Bankschulden 51 181, Devisenschulden 215 514, Delkr. 65 000, Abschr. 59 728. Sa. RM. 1 444 131. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. 31 167, Unk. 1 570 223, Delkr. 65 000. – Kredit: Fabrikationserlös 1 591 612, Verlust 74 778. Sa. RM. 1 666 390. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Vorstand: Max Bebnabf, Spremberg; Karl Wilhelm Perl, Sommerfeld; Nathan Bern- feld, Spremberg: Hans Fischer, Sommerfeld. Prokuristen: Alfred Trinko, Hans Schnabl, Spremberg. Aufsichtsrat: Fabrikbesitzer Gerhard Fischer, Dresden; Rechtsanw. Dr. Richard Rosen- dorff, Berlin; Rechtsanw. Dr. Richard Bader, Wien; Dr. Kuntze, Carl Milewsky, Fabrik- besitzer Heinrich Wittler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Franke Akt.-Ges. für Leinenwäsche u. Celluloid-Wäschefabrikation (in Liqu.), Berlin C. 25, Alexanderstr. 39/40. Gegründet: 19./3. 1923; eingetr. 12./9. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die Ges. ging hervor aus der Firma Fritz Franke Edelweiss-Dauer- wäsche in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 12./8. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Der bisherige Vorstand Fritz Franke ist zum Liquidator bestellt. Zweck: Herstell. von Leinenwäsche u. Zelluloidwaren sowie der Verkauf von Dauer- wäsche u. Herrenartikeln. Kapital: RM. 60 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 u. 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 60 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 u. 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bank 952, Debit. 27 680, Waren 13 033, Inv. 5414, Kapitalentwert. 41 976. – Passiva: A.-K. 60 000, Abschr. 3309, Rückst. 1533, Gewinn 24 214. Sa. RM. 89 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 62 269, Abschr. 599, Rückst. 1533, Gewinn 8214. Sa. RM. 72 617. – Kredit: Bruttogewinn RM. 72 617. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Samuel Ascher, Berlin; Richard Steiner, Schwetzingen; Rechtsanwalt Dr. Herbert Auerbach, Berlin. Mas Friedlaender E . Akt. Ges., Berlin SW. 19, Kommandantenstr. 88. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Kleyboldt, Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3. Da eine Konkurs- dividende nicht in Aussicht steht, gehen auch die Aktion. leer aus. Das Konkursverfahren ist infolge Schlussverteil. nach Abhaltung des Schlusstermins am 19./6. 1926 aufgehoben worden. Amtl. Firmenlösch. noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gassel-Textil-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin C 19, Scharrenstr. 17. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gränder s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 1./12. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dr. Hans Seel, Bielefeld. Zweck: Handel mit Webwaren jeder Art, insbes. die Einführ. der Waren der Firma Gustav Gassel in Bielefeld sowie die Fabrikation von Textilwaren. Kapital: RM. 15 000 in 300 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 in 300 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Kassa 12, Bank 2462, Debit. 3862, Eff. 6666, Kap.-Entwert. 1998. Sa. GM. 15 000. – Passiva: A.-K. Gu. 15 000. Dividenden 1924–1924/25: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Gustav Gassel, Fabrikbes. Herbert Delius, Dir. Carl Modersohn, Bielefeld.