Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6409 Bilanz am 24. Febr. 1927. Aktiva: Kassa 1368, Eff. 2099, Postscheckguth. 489, Bank- guth. 164, Debit. 67 398. – Passiva: Kredit. 40 107, Liqu.-K. (Vermögensstand 8892 3 Gewinn 1926/27 22 519) 31 412. Sa. RM. 71 520. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 8132, Waren 884, Provis. 115, Eff. 36, Gewinn 1926/27 22 519. – Kredit: Delkr. 21 353, Inv. 1781, Steuerrückzahl. 2832, Diskont u. Zs. 1574, Akkord-K. 4178. Sa. RM. 31 689. Dividenden 1922–1926. 0 %. Aufsichtsrat. Bücherrevisor Alfred Mettchen, Julius Oppenheimer, Jaques Hefter, Berlin. Hausdorff & Albrecht Akt.-Ges. Strickgarnfabrik in Liqu. in Berlin W. 35, Magdeburger Str. 22. Gegründet- 21./11., 18./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. inz bis 30./10. 1924: Hausdorff & Albrecht A.-G. für Textilfabrikation. Die G.-V. v. 22./2. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator. Magnus Hausdorff, Berlin. Zweck. Fabrikation von Strickgarn, Grosshandel u. Ein- u. Ausfuhr von solchen Garnen u. verwandten Artikeln. Kapital. RM. 50 000 in 1000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 1 Mill. bei Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 41 845.82 auf RM. 50 000 durch Umwert. des Akt. Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Liquid.-Eröffnungs-Bilanz am 3. März 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bank 4242, Debit. 46 159, Waren 72 086, Inv. 200, Kraftwagen 1500, Masch. 1500, Eff. 331, Unterbilanz 294 922. – Passiva: Kredit. 253 441, Akzepte 167 500. Sa. RM. 420 941. Dividenden 1922–1925. 0 %. Aufsichtsrat. Curt Altmann, Gustav Levy, Bruno Mannheim. Hausdorff Akt.-Ges. für Strumpf- u. Wirkwaren, Berlin W. 8, Taubenstr. 46. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 15./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufm. Max Schöndorff, B.-Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. Das Konkursverfahren ist infolge Schlussverteil. nach Abhalt. des Schlusstermins am 16./4. 1926 aufgehoben worden. Amtl. Firmenlösch. noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hentschel Strickerei Akt.-Ges., Berlin. Nach angestellten Ermittl. ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlösch steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Herrenkleiderfabrik Akt-Ges. Berlin- Konigsberg in Berlin C 2, Breite Str. 29. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Das Konkurs- verfahren ist infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins am 15./6. 1926 aufgehoben worden. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. W illiam Herz u. M. J. Meyer Akt.-Ges., Berlin W. 8, Kronenstr. 24. Gegründet: 18./8. 1923 mit Wirk. ab 1./12. 1922; eingetr. 27./10. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. die Fortführung des unter der Firma William Herz u. M. J. Meyer G. m. b. H. betriebenen Damen- und Mädcehenmantelkonfektionsgeschäftes. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 250 Mill. in 250 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren 1 070 298, Kassa 9056, Schecks u. Rimessen 3191, Eff. 863, Warendebit. 885 461, Mobiliar 55 452, Verlustvortrag 1925 378 137, Betriebs- verlust 1926 120 305. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 436 308, Bankschulden 531 570, Akzepte 554 890. Sa. RM. 2 522 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 378 137, Betriebsunk. 223 139, allgem. Unk. 488 088. – Kredit: Fabrikationsgewinn 590 921, Verlustvortrag 498 443. Sa. RM. 1 089 365.