6410 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Dr. Ernst Meyer. Aufsichtsrat: Rudolph Karstadt, Hamburg; Komm.-Rat Hermann Schöndorff, Hamburg; Bank-Dir. Dr. Max Jörgens, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Heyne & Co. Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 24./1. 1923 mit Wirkung ab 1./2. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz bis 3./11. 1927 in Gera-Reuss. Zweck. Fortführung der unter der früh. Einzelfirma A. Heyne & Co., Gera betrieb. Weberei sowie überhaupt Herstell. u. Verkauf von Garnen u. Geweben aller Art u. der Abschluss aller mittelbar u. unmittelbar damit zus.hängenden Geschäfte. Die Ges. betreibt mit rd. 300 Webstühlen besonders Herstell. halbseidener u. seidener Artikel. Kapital. RM. 500 000. Urspr. M. 12 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./4. 1925 Umstell. auf RM. 500 000 (24: 1). Grossaktionäre: Die Aktien-Mehrheit ist im Besitz der Firma W. H. Arnold jr. (Heyne- Konzern) Greiz. „ Geschäftsjahr. 1./2.–31./1. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 180 480, Masch. 169 903, Inv. 7362, Waren 798 418, Debit. 353 858, Hypothekenaufwertung 22 642, Kassa u. Bankguth. 2342, Verlust 16 574. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 25 666, Hyp. 29 975, W. H. Arnold jr. 710 108, Kredit. 301 243, Bank 256, Akzepte 24 151, Delkr. 10 180. Sa. RM. 1 601 580. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 454 189, Ausfälle 64 638, Abschreib. 27 905. — Kredit: Fabrikations-K. 520 000, Delkr. 10 158, Verlust 1926 16 574. Sa. RM. 546 733. Dividenden 1923–1926. Je 0 %. Direktion. Wilhelm Heyne, Georg Schlick. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. H. A. Heyne, München; Gen.-Dir. Dr. Ostersetzer, Grünberg i. Schles.; Dir. Karl Würker, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ――= Jacob & Richter – Siegmund Strauss jr. V ereinigte Spitzenhäuser Akt.-Ges., Berlin SW, Kommandantenstr. 85. Gegründet: 21./12. 1926 mit Wirk. ab 1./10. 1926; eingetr. 4./1. 1927. Gründer: Jacob & Richter, Berlin, Fa. Siegmund Strauss jr., Rudolf Bleistein, Dr. Otto Hüttenbach, Frankf. a. M.; Robert Lehmann, Alfred Simon, Berlin; Fritz Strauss, Frankf. a. M. Die Fa. Jacob & Richter bringt in die A.-G. als Sacheinlage ihr Unternehmen ein, soweit es bisher den Spitzen- grosshandel betrieben hat. Der in Berlin, Kommandantenstr. 85/86, gelegene Grundbesitz u. die Gen.-Vertret. des schweizerischen Industrieunternehmens Honegger & Co., St. Gallen, für Berlin sind von der Einbring. ausgenommen. Eingebracht werden Aktiven in Höhe von RM. 744 000, bestehend aus Warenlager im Werte von RM. 520 000 u. Aussenständen von RM. 224 000. Die A.-G. gewährt für Einbring. der Aktiven von RM. 744 000 Nettoeinbring.- Betrag 744 Stück Aktien. Die Fa. Siegmund Strauss jr. bringt als Sacheinlage ihr bisher in Frankf. a. M. (Berlin) betriebenes Spitzengrosshandelsunternehmen ein. Die Aktiven betragen nach Abzug der Passiven lt. Aufstell. v. 30./9. 1926 RM. 744 000. Der unter den Aktiven aufgeführte Grundbesitz umfasst das in Frankf. a. M., Börsenstr. 2–4, belegene Geschäftsgrundstück der Fa. Siegmund Strauss jr. Für die Aktiven einschl. des Grund- besitzes in Höhe von RM. 2 400 000, insges. also RM. 3 760 000, abzügl. der übern. Passiven in Höhe von RM. 3 016 000, somit für RM. 744 000 Nettoeinbring.-Betrag werden der Gründerin zu 2 744 Stück Aktien gewährt. Zweck: Grosshandel mit Spitzen, Stoffen u. verwandten Waren sowie deren Herstellung u. Veredelung, die Übernahme u. gemeinsame Fortführung der bisher unter den Firmen Jacob & Richter, Berlin, u. Siegmund Strauss jr., Frankfurt a. M.-Berlin, betriebenen Gross- handelsunternehmungen mit Spitzen, Stoffen u. verwandten Waren. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rudolf Bleistein, Dr. Otto Hüttenbach, Frankfurt a. M.; Robert Lehmann, Alfred Simon, Ernst Lichtenstein, Berlin. Aufsichtsrat: Kommerzienrat Gerson Simon, Berlin; Bankier Rudolf R. Bauer, Frank- furt a. M.; August Honegger, St. Gallen, Bankdir. Dr. Alfred Mosler, Justizrat Dr. Alfred Gotthelf, Carl Stiebel, Gerichtsass. a. D. Dr. Herbert von Breska, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joseph Jacobi Nachf. Akt.-Ges. in Berlin O 17, Mühlenstr. 68a. Gegründet 1874; als A.-G. 29./10. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Wäsche aller Art, Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Joseph Jacobi Nachf. zu Berlin betriebenen Unternehmens. Über das Ver- –