6412 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 293, Waren 96 395, Debit. 607 553, Maschinen 1211, Werkzeuge 154, Invent. 2599, Masch.-Ersatzteile 1832, Beteil. 1, Bürgsch. 6000, Avale 156 000, Transit. 12 828, Verlust 44 494. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 216 490, Akzepte 434 671, Transit. 11 499, Bürgsch. für Hyp. 156000, Avale 6000, Dubio 4702. Sa. RM. 929 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 116 544, Betriebsunk. 22 733, Gehälter 19 746, soz. Abgaben 5769, Steuer 14 851, Kursdiff. 6399, Abschreib. 5227, Verlustvortrag 28 175. – Kredit: Nachlass auf Kredit. 119 021, Gewinn auf Waren 55 332, Verlust 44 494. Sa. RM. 218 847. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Metschies, E. Schöttes. Aufsichtsrat: Vors. Max Herzig, Adolf Drucker, Adolf Herzig, Nowawes. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 33%. Münchenbernsdorf Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SwW. 68, Alte Jakobstr. 130/32. Diese zum „Barmat-Konzern“ gehörende Ges. begab sich am 11./3. 1925 unter Geschäfts- aufsicht, die nach angenommenem Zwangsvergleich am 13./7. 1925 aufgehoben wurde. Nachdem die Fabrikanlagen bereits vorher verkauft waren, trat die Ges. lt. G.-V. v. 26./9 1925 in Liquidation. Liquidator: Dr. jur. Fritz Mann, B.-Wilmersdorf, Uhlandstr. 8. Einer G.-V. im März 1926 wurde Mitteil. vom Verlust des gesamten A.-K. gemacht. Nach den Aus- führungen des Liquidators hofft man, sobald keine unvorhergesehenen Störungen in Erscheinung treten, die Liqu. im Laufe des Sperrjahres durchführen zu können. Lt. Mitteil. v. Dez. 1927 steht die Löschung der Firma unmittelbar bevor. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 4./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1922/23. Sitz bis 26./9. 1925 in Münchenbernsdorf i. Thür. Zweck: Erwerb u. Fortführ. der unter der Firma Heyne, Dr. Tschirch & Go. in Klein- bernsdorf betriebenen Kunstseidenspinnerei, insbes. die Herstell. von Kunstseide zu den verschiedensten Zwecken u. der Handel mit solchen. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./12. 1924 von M. 2500 000 auf RM. 50 000 durch Umwert. des Aktien-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 176, Debit. 72 258, Verlust 50 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückst. 20 541, Kredit. 51 893. Sa. RM. 122 434. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag RM. 50 000. – Kredit: Verlust RM. 50 000. Dividenden 1921/22–1924/25: 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Demuth, Hechtsanw. Friedrich Dahlsheim, Ober-Reg.-R. Dr. Reis, Komm.-Rat Berth. Manasse. Kurzweg & Leffmann, Akt.-Ges., in Liqu., Berlin. Gegründet: 2./12. 1923; eingetr. 15./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. von 1925 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidatoren: H. Kraft. Zweck: Anfertigung, Kauf u. Verkauf von Herren- u. Burschenkleidung, ferner der Kauf u. Verkauf von Stoffen aller Art. Kapital: M. 40 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern 1230 Stück zu 10 Milliarden %, Rest zu pari. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Lipowsky &Russ, Trikotagen-,Textil-u. KurzwarenAkt. Ges. Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Loewenthal & Levy Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Lindenstrasse 51/52. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., die unter Geschäftsaufsicht stand, wurde am 20./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. S. Bernstein, Berlin W., Düssel- dorfer Str. 72. Das Konkursverfahren ist infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Amtl. Löschung der Firma ist noch nicht bekannt- gegeben worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Märkische Strickwaren-Fabrik Akt.-Ges. in Liqu., Berlin N. 37, Weissenburger Str. 4. Gegründet: 18./2. 1924; eingetr. 28./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 15./6. 19 25 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Liquidator: Z. Zt. nicht