6414 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Mechanische Strumpf- und Strickwarenfabrik Akt.-Ges. in Berlin N. 58, Schönhauser Allee 123. Lt. Handelsreg.-Eintrag. v. 31./1. 1927 ist die Ges. nichtig (§ 16 Goldbilanzverordnung in Verbind. mit § 1 der Verordnung v. 21./5. 1926). Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mechanische Treibriemenweberei u. Ledertreibriemenfabrik Akt.-Ges. in Berlin-Tempelhof, Ringbahnstr. 42. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 15. Nach dessen Mitteilung vom 2./1. 1926 ist das A.-K. vollständig verloren u. kommt auf die direkten Gläubiger nur eine ganz geringe Div. zur Verteilung. Amtliche Firmenlöschung wurde noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1925. Mönco-Schuh-Akt.-Ges., Berlin, Gneisenaustr. 66. Die Fa. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin v. 17./10. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 10./10. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1925 IV. Zweck: Vertrieb von Schuhwaren aller Art insbes. der Mönco-Schuhe. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3500, Inv. 3000, Kapt.-Entwert. 16 500. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 3000. Sa. RM. 23 000. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Hermann Doeblin. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M. Müller Akt.-Ges. in Berlin C. 25, Prenzlauer Str. 19 a. Gegründet. 12./12. 1922, 5./3. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 19223 eingetr. 10./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang S. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vertrieb von Pelzwaren u. verwandten Artikeln sowie alle damit mittelbar u. unmittelbar zus. hängenden Geschäfte, insbes. aber die Übernahme u. Fortführ. der offenen Handelsges. M. Müller, Berlin. Kapftal. RM. 270 000 in 450 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 9 Mill. in 450 Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 270 000 (100: 3) in 450 Aktien zu RM. 600. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1924 1./7.–30./6.). Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa u. Postscheck 5921, Debit. 600 647, Waren 478 526, Eff. 4405, Grundst. 214 625, Mobil. 87, Hyp.-Aufwert. 75 600. – Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. I 27 000, do. II 27 000, Kredit. 861 004, Hyp. 175 000, Abschr. 85, Gewinn 19 123. Sa. RM. 1 379 213. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 588 232, Abschr. 1656, Gew. 16 178. Sa. RM. 606 067. —– Kredit: Waren RM. 606 067. Dividenden. 1922/23–1923/24: 0, 0 %. 1925: 0 %. Direktion. Lidor Silberberg, Nikolassce; Fritz Silberberg, Nikolassee. Aufsichtsrat. Rudolf Erler, Leipzig; Rechtsanw. Martin Glaser, Max Silberberg, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neuhof & Jonas Akt.-Ges., Berlin C. 2, Poststr. 6. Über das Vermögen der Ges. ist am 17./8. 1926 von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Das Konkursverfahren ist, nachdem der in dem Vergleichstermin v. 29. 8. 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluss vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Amtl. Löschung der Firma ist noch nicht bekannt- gegeben worden. Letzte ausführl. Abhandlung der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.