6416 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Kassa 1858, Bankguth. 4780, Debit. 215 218, Waren- vorräte 535 867, Grundst. u. Geb. 255 000, Masch. 330 000, Mobil. 1, Fabrikutensil. 1, Verlust 247 135. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 21 972, Kredit. 767 891. Sa. RM. 1 589 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 195 760, Betriebsunk. u. Löhne 312 728, Steuern u. Versich.-Prämien 21 119, Abschr. 67 018. – Kredit: Warenbrutto- gewinn 349 491, Verlust 247 135. Sa. RM. 596 627. Kurs Ende 1913–1927: 137.50, 145*, –, 130, 148, 135*, 165.25, 340, 998, 6500, 12, 7.5, 35.25, 57.75, – %. Notiert in Berlin. Dividenden 1912/13–1926/27: 11, 11, 11, 11, 11, 11, 8, 8, 12, 30, 500, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Erich Goeritz, Berlin; Fritz Schmolling, Lübben. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Hugo Ruhmann; Stellv. Dir. Kurt Granzow, Berlin; Dir. Alfred Mann, Mannheim; Dir. Karl Goeritz, Chemnitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bett Simon & Co. Nordische Textil-Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Schlossplatz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 20./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Gegründet: 22./3., 23./3. 1922; eingetragen 29./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Grosshandel in Webwaren aller Art, event. auch Herstell. von Webwaren aller Art durch Erricht. oder Ankauf von Fabriken. Kapital: RM. 150 000 in 500 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./5. 1923 erhöht um M. 28 Mill. Laut G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 150 000 in 500 Akt. zu RM. 300. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 3226, Reichsbank 2, Postscheck 219, Bankvaluten 4562, Debit. 78 016, Warenlager 258 600, Inv. 1 –— Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 1014, Disc.-Ges. Gertraudtenstr. 2414, do. Kronenstr. 328, Kredit. 190 870. Sa. GM. 344 627. Dividende 1922–1924: 50, 0, ? %. Direktion: Kaufm. Sussmann Tabakow, Dir. Hirsch Abramski. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Manfred Sommerfeld, Berlin; Alfred Wilk, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Konrad Ziffer, Berlin. 3 Palau & Platschek Akt.-Ges., Berlin C.2, Spandauer Strasse 7. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 31./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Ernst Dammann, Berlin, Stralauer Str. 36/37. Nach Abhaltung des Schlusstermins ist das Verfahren lt. Bekanntm. v. 28./8. 1926 aufgehohen worden. Die Liqu. wird durchgeführt von Willy Palau. Amtl. Lösch. der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben worden. Letzte ausführl. Abhandlung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Delikan-Textil-Akt-Ges. in Liqu., Berlin, Neuer Markt 16. Gegründet: 29./4. 1922; eingetr. 12./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Durch Beschluss der G.-V. v. 6./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Eudwig Kroto- schiner, B.-Wilmersdorf, Bayerische Str. 5. Lt. Bek. v. 31./12. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Vertrieb von Textilien jeder Art, der Erwerb oder die Beteil. an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 88 000 in 80 St.-Akt. zu M. 1000 u. 80 Vorz.-Akt. zu M. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./5. 1923 um M. 6 Mill. in 600 St.-Akt. zu M. 10 000, zum Kurse von 100 % aus- gegeben. Die alten 600 Akt. von M. 1000 wurden in Vorz.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. des St.-A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 80 000 u. des Vorz.-A.-K. von M. 600 000 auf RM. 8000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 20. Nov. 1927: Aktiva: Kassa 92, Postscheck 546, Aussenstände 9167, Kap.-Ausschütt. 101 200. – Passiva: A.-K. 88 000, Rückst. 4384, Gewinn 18 622. Sa. RM. 111 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 766, Provis. 21, Verlust auf Utensil. 150, Gewinn 18 622. – Kredit: Gewinnvortrag 1926 19 333, zurückerhalt. Gewerbesteuer 226. Sa. RM. 19 560. Liquidationsschluss-Bilanz am 12. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 682, Kap.-Ausschütt., Liqu.-Erlös 109 600. – Passiva: A.-K. 88 000, Rückst. 682, Gewinnvortrag 1927 18 622, Nichtverbrauch aus Rückst. 2977. Sa. RM. 110 282