Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6419 J. Salwitz & (o. Akt.-Ges., Berlin-Halensee, Markgraf-Albrecht-Str. 13. (In Lidquidation.) Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss die Liquid. der Ges. Liquidator: Hugo Mende, Berlin C 2, Neuer Markt 16. Die Aktionäre gingen leer aus. Am 11./2. 1926 wurde die Fa. gelöscht. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Schneiderkunst-Akt.-Ges. für Damenbekleidung, Berlin C 19, Alte Leipziger Str. 16. En Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 27./1. 1927 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, B.-Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18, nach dessen Mitteilung v. 23/11. 1927 sich noch keine Divid.-Schätzung abgeben lässt. Es ist beab- sichtigt, durch Verwertung des Aktienmantels einen Zwangsvergleich herbeizuführen. Gegründet: 6./2. 1924; eingetr. 8./3. 1924. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell., Erwerb u. Vertrieb von Damenbekleidung. Kapital: RM. 100 000 in 950 St.-Aktien u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000 in 500 Aktien zu M. 100, übern. von den Gründern zu bari. Erhöht lt. G.-V. v. 25./3. 1924 um RM. 50 000 in 500 St.-Akt. zu M. 100 mit Div.-Ber. ab 7./3. 1924. Von den alten Aktien wurden 50 Stück in Vorz.-Akt. umgewandelt u. erhielten 20faches Stimmrecht sowie 6 % Vorz.-Div. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. 5 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 17, Postscheckguth. 21, Inv. 2000, Anteile 3000, Wechsel 578, Debit. 31 236, Warenlager 72 229, nicht eingez. A.-K. 31 650, Verlust 67 844. – Passiya: A.-K. 100 000, Bankschuld 5903, Kredit. 73 328, Akzepte 27 539, unerhob. Div. 1807. Sa. RM. 208 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv., Unk., Salär, Miete, Agio, Zs., Reisespesen Dubiosi, Provis., Steuern RM. 105 311. – Kredit: Vortrag 398, Waren-K., Bruttogew. 35 868 R.-F. 1200, Verlust 67 844. Sa. RM. 105 311. Dividenden 1924–1925: RM. 40, 0 % Direktion: Bruno Spann, Herm. Wegener. Aufsichtsrat: Richard Bohm, Otto Lambrechts, Hermann Steinull, Emil Drews, Richard Maranke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seidenstoff. Wirkerei Akt.-Ges. in Berlin Sw 68, Lindenstr. 69. Lt. Bek. v. 8./11. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Seidenweberei Creuzburg Akt.-Ges. in Liquid., Berlin C 19, Hausvogteiplatz 8. Gegründet. 28./5. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. vom 28./2. 1925 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator. Heinrich Böllertz, Krefeld. Lt. Bek. v. 28./10. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Serolit“ Akt.-Ges. für Knopfindustrie, Berlin N. 31, Swinemünder Strasse 35. Gegründet: 12 /5. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Knöpfen u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, über- hommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./7. 1926 Umstellung auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kap.-Entwert. 4453, Verlustvortrag aus 1924 546. Direktion: Owsinj Notes, B.-Wannsee. Aufsichtsrat: K. Hoherz, A. Gries, A. Kirschenzweig, V. Fischmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * 402* ――― -==